... erwärmen. 15 Min. ruhen lassen. Mehl, ein Ei, Salz und die weiche Butter zugeben und alles kneten. Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Aus dem Teig 4 Brötchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und abgedeckt noch mal 1 Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das zweite Ei mit 1 EL Wasser verquirlen, die Buns damit bestreichen und mit Sesam bestreuen. Die Buns nun ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Patties:
800 g Rinderhack
1/2 TL Salz
1 gute Prise Pfeffer
1 TL Worcestersauce
4 Scheiben Cheddar-Käse
Patties:
Rinderhack, Worcestersauce, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben, mit Hilfe des Spatels2 Minuten |
Teigstufe kneten. Aus dem Teig 4 Patties formen und in der Pfanne braten.
Cheddar-Scheiben daraufgeben, Herd ausmachen, Deckel auflegen und Käse schmelzen lassen.
Avocadocreme:
1 kl. getrocknete Chilischote
1 kl. rote Zwiebel, geschält
1 Knoblauchzehe, geschält
2 Avocado, reif
1 Strauchtomate, geviertelt
Saft einer Limette
2 EL Crème fraîche
Salz & Pfeffer
Avocadocreme:
Chilischote, Zwiebel und Knoblauchzehe in den Mixtopf geben,3 Sekunden | Stufe 8 zerkleinern.
Mit dem Spatel alles vom Rand nach unten schieben. Avocadofruchtfleisch, Tomate, Limettensaft und Crème fraîche zugeben,6 Sekunden | Stufe 4 verrühren.
Noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Außerdem:
8 Tiger Prawns | Garnelen
etwas Butter
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
1 kl. Radicchio, in Streifen geschnitten
optional: essbares Goldpuder
zum Bestäuben der Buns
Fertigstellen:
Die fertigen Buns mit etwas Fett in der Pfanne anrösten.
Garnelen in etwas Butter und Knoblauch in der Pfanne wenige Minuten braten.
Buns mit etwas Avocadocreme und Radicchio belegen. Darauf ein Pattie mit Käse, jeweils zwei Garnelen und wieder etwas Avocadocreme geben.
Für den festlichen Look die Buns mit essbarem Goldpuder bestäuben.
PRO PORTION:1143 kcal | 58 g E | 74 g F | 64 g KH
Manuelas Tipp für euch:
„Damit der Käse schön schmilzt, einfach nach dem Braten den Käse auf die Patties legen, den Deckel auf die Pfanne setzen und etwas warten.“
Hackbällchen mit Glühwein-Mayonnaise
Zubereitungszeit: 30 Min. Portionen: ca. 20 Stück
Zutaten:
1/2 Bund Petersilie
1 Schalotte, halbiert
25 g getrocknete Tomaten
500 g Rinderhackfleisch
20 g Paniermehl
1 EL Meerrettich
1 Ei (Größe M)
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
3 EL Honig oder Ahornsirup
Glühwein-Mayonnaise:
100 g Mayonnaise, selbst gemacht oder gekauft
50 g Ajvar
1/2 TL Glühweingewürz
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Petersilie in den Mixtopf geben,3 Sekunden | Stufe 8 zerkleinern. Tomaten und Schalottenhälften zugeben,5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.
Hackfleisch, Paniermehl, Meerrettich, Ei, Salz, Pfeffer und ein wenig Wasser zugeben,2 Minuten | Teigstufe kneten.
Aus der Hackmasse mit angefeuchteten Händen ca. 20 gleichgroße Bällchen formen, auf das Blech setzen und ca. 20 Minuten goldbraun backen.
5 Minuten vor Backzeitende die Bällchen mit Ahornsirup beträufeln.
Für den Dip die Mayonnaise, Ajvar und Glühweingewürz in den Mixtopf geben,20 Sekunden | Stufe 3 verrühren und zusammen mit den Hackbällchen servieren.
PRO PORTION:101 kcal | 5 g E | 7 g F | 4 g KH
Manus Tipp für euch:
„Dazu passen Reis, Bandnudeln oder ein Wildkräutersalat.“
DEFINITIV EIN HINGUCKER!
GLASIERTER LACHS MIT GRANATAPFEL
Zutaten:
4 Lachsfilets à ca. 125 g (TK aufgetaut oder
frisch)
Salz & schwarzer Pfeffer
Marinade:
2 Knoblauchzehen
3-cm-Stück Ingwer
1 Prise Chiliflocken
50 g dunkle Sojasauce
40 g Granatapfelsirup
1 TL Honig
Saft und Abrieb einer Bio-Mandarine
15 g heller Balsamico-Essig
1 EL Olivenöl
1 EL Butter
200 g Granatapfel- oder Cranberrysaft
Außerdem:
2 rote Zwiebeln
3 Rosmarinzweige
1 Granatapfel, entkernt
Knoblauchzehen und Ingwer in den Mixtopf geben,5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern. Restliche Marinaden-Zutaten zugeben,5 Minuten | 60°C | Stufe 1 erwärmen, damit sich die Aromen alle miteinander verbinden.
Den Lachs kalt abspülen, trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, mit der Marinade übergießen und 30 Minuten ziehen lassen.
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Zwiebeln schälen und vierteln. Den Lachs aus der Marinade nehmen, in eine Auflaufform geben, Zwiebeln und 2 Rosmarinzweige dazulegen.
Die Marinade in den Mixtopf umfüllen,20 Minuten | Varoma | Stufe 1 ohne eingesetzten Messbecher einkochen.
Marinade auf den Lachsfilets verteilen und die Hälfte der Granatapfelkerne darüberstreuen.
Auflaufform mit Folie abdecken und im heißen Ofen 15 Minuten backen.
Folie abnehmen, noch mal etwas von der Marinade über die Lachsfilets geben und weitere 10 – 15 Minuten backen.
Lachs mit den restlichen Granatapfelkernen und frischem Rosmarinzweig garniert servieren.
PRO PORTION:361 kcal | 26 g E | 21 g F | 16 g KH
PARMESANSÜPPCHEN
Zubereitungszeit: 30 Min. Portionen: 2 – 3
Zutaten:
120 g Parmesan
1 Knoblauchzehe
2 Schalotten
30 g Butter
2 EL Risottoreis
1 Zweig Thymian
1 Zweig Rosmarin
1 Lorbeerblatt
1/2 TL weiße Pfefferkörner
250 g Wasser
250 g Milch
1 TL Gemüsebrühpulver
250 g Sahne
Außerdem:
Olivenöl
20 g Pinienkerne
Serrano-Schinken
Grissini-Stangen
Parmesan in den Mixtopf geben,10 Sekunden | Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. Mixtopf spülen.
Knoblauchzehe und Schalotten in den Mixtopf geben,5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Butter, Risottoreis, Kräuterzweige, Lorbeerblatt und Pfefferkörner zugeben,4 Minuten | 120°C | Linkslauf | Stufe 1 dünsten.
Wasser, Milch, Gemüsebrühpulver und zerkleinerten Parmesan zugeben,10 Minuten | 100°C | Linkslauf | Stufe 2 kochen.
Sahne zugeben, weitere10 Minuten | 100°C | Linkslauf | Stufe 2 kochen.
Suppe durch ein Sieb gießen, zurück in den Mixtopf geben,30 Sekunden | aufsteigend Stufe 5 – 8 pürieren.
Parmesansüppchen abschmecken, auf 4 Teller verteilen, mit etwas Olivenöl, frischen Kräutern und Pinienkernen garniert servieren.
Dazu Grissini mit Schinken reichen.
PRO PORTION (mit je 2 Stück Grissini und Schinken):084 kcal | 43 g E | 83 g F | 40 g KH
JOËLLE UND MANUELA HERZFELD
ITALIEN LÄSST GRÜßEN …
,,PASTA GEHT IMMER – AUCH AN WEIHNACHTEN!“
MANUELA HERZFELD
PASTA MIT KÜRBIS
Zubereitungszeit: 60 Min. Portionen: 4
Zutaten:
600 g Hokkaido-Kürbis
1 TL Basilikum, getrocknet
1 TL Oregano, getrocknet
90 g Parmesan, gerieben
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1/2 TL Pfeffer
2 EL Olivenöl
400 g Spaghetti
1 Schalotte, halbiert
1 Knoblauchzehe
1 Chilischote, getrocknet
50 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft
20 g Butter
200 g Wasser
1 TL Gemüsebrühpulver
200 g Kochsahne
1 Thymianzweig
100 g Babyspinat
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Kürbis entkernen (Hokkaido muss nicht geschält werden) und in mundgerechte Würfel schneiden, auf das Backblech geben.
Basilikum, Oregano, 40 g Parmesan, Paprika und Pfeffer mischen.
Kürbiswürfel mit Olivenöl beträufeln und mit 3/4 der Parmesan-Kräutermischung bestreuen, im heißen Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen.
In der Zwischenzeit die Pasta auf dem Herd kochen und abgießen, ebenso die Sauce vorbereiten.
Schalottenhälften, Knoblauchzehe, Chilischote und abgetropfte Tomaten in den Mixtopf geben,5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel alles vom Rand nach unten schieben. Butter zugeben,3 Minuten | 100°C | Stufe 1 dünsten.
Wasser, Gemüsebrühpulver, Sahne, restlichen Parmesan und Thymianzeig zugeben,10 Minuten | 100°C | Stufe 1 kochen.
Spinat zugeben,30 Sekunden | Linkslauf | Stufe 1 unterrühren.
Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Pasta und Kürbiswürfeln mischen und servieren. Restliche Parmesan-Kräutermischung dazu reichen.
PRO PORTION:751 kcal | 26 g E | 28 g F | 96 g KH
Manuela und JoËlle Herzfeld
„SEHR FESTLICH UND LECKER“
JOËLLE HERZFELD
X-MAS Pie
Zubereitungszeit: 90 Min. + Wartezeit Portionen: 6 – 8
Zutaten:
Teig:
450 g Mehl
200 g kalte Butter
110 g kaltes Wasser
3/4 TL Salz
Cranberry-Kompott:
2 rote Zwiebeln
30 g Ingwer
400 g Cranberries (frisch, TK, aufgetaut
oder getrocknet)
60 g brauner Zucker
1 Prise Piment, gemahlen
1 Prise Nelken, gemahlen
1/4 TL Muskatnuss
1 Prise Ingwer
1 TL Orangenschale, gerieben
55 g Rotweinessig
100 g Cranberrysaft
Salz & Pfeffer
Hackfleisch:
2 rote Zwiebeln, halbiert
2 Knoblauchzehen
300 g Möhren
20 g Olivenöl
400 g gehackte Dosentomaten
150 g Tomatenmark
300 g Rotwein
200 g Wasser
1 TL Salz
1 TL Paprika, edelsüß
1/4 TL Pfeffer
1 TL Zucker
1 TL italienische Kräuter,
getrocknet
Außerdem:
4 Kugeln Mozzarella à 125 g, in
Scheiben geschnitten
1 Ei (Größe M), mit etwas Milch
verquirlt
Teig:
Mehl, Butter, Wasser und Salz in den Mixtopf geben,20 Sekunden | Stufe 6 kneten, Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
Cranberry-Kompott:
Zwiebeln und Ingwer in den Mixtopf geben,3 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Restliche Zutaten zugeben,15 Minuten | 100°C | Stufe 2 kochen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hackfleisch:
Knoblauchzehen, Zwiebelhälften und Möhren in Stücken und in den Mixtopf geben,5 Sekunden | Stufe 5 zerkleinern.
Öl hinzufügen,3 Minuten | 120°C | Stufe 2 dünsten.
Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Rotwein, Wasser, Salz, Paprika, Pfeffer, Zucker und Kräuter zugeben,5 Sekunden | Stufe 4 verrühren, dann15 Minuten | 100°C | Stufe 2 köcheln lassen.
In der Zwischenzeit das Hackfleisch im Topf anbraten. Angebratenes Hackfleisch zur Sauce geben,2 Minuten | 90°C | Linkslauf | Stufe 1 unterrühren. Hackfleisch in eine Auflaufform geben.
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig auf einer bemehlte Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen. Motive nach Wahl ausstechen, dabei restliche Teigreste immer wieder verkneten und erneut ausrollen.
Mozzarella auf dem Hackfleisch verteilen, darauf das Cranberry-Kompott geben und mit den ausgestochenen Motiven belegen. Motive mit dem verquirlten Ei bepinseln und im heißen Ofen ca. 45 Minuten backen.
PRO PORTION:814 kcal | 24 g E | 42 g F | 83 g KH
Weihnachtstorte
Zubereitungszeit: 90 Min. + Wartezeit Portionen: 1 Torte, 8-12 Stücke Backform ø 20 cm und 10 cm hoch
Zutaten:
Teig:
4 Eier (Größe M)
180 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker
170 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
40 g neutrales Öl
60 g heißes Wasser
Füllung:
1 Glas Kirschen
1 Pk. Vanillepuddingpulver, zum Kochen
40 g Zucker
1 TL Zimt
1 Messerpitze Nelkenpulver
300 g Sahne
1 TL Vanillezucker
300 g Mascarpone
Frosting:
200 g Mascarpone
150 g Frischkäse
20 g Zucker
Außerdem:
Puderzucker zum Bestäuben
Teig:
Den Backofen auf 165°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Boden einer hohen Backform (hier 10 cm) am Boden fetten oder mit Backpapier auslegen, die Ränder nicht fetten.
Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen. Eier, Puderzucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und8 Minuten | 37°C | Stufe 4 aufschlagen.
Mehl, Backpulver und Zimt5 Sekunden | Stufe 3 unterrühren.
Eventuell mit dem Spatel das Mehl noch etwas mehr unterheben.
Öl mit dem heißen Wasser gut verrühren, zugeben und10 Sekunden | Stufe 4 unterrühren.
Den Teig einfüllen und ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen!
Den fertig gebackenen Boden für 10 Minuten im offenen Backofen stehen lassen. Dann die Backform vorsichtig umdrehen, den Boden stürzen und für weitere 30 Minuten abkühlen lassen.
Den Biskuit in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank stehen lassen. So kann man ihn besser schneiden. Tortenboden waagerecht in 3 gleich dicke Scheiben schneiden.
Füllung:
Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen.
(Es sollten 400 ml sein, ansonsten mit Wasser auffüllen.)
Saft mit Vanillepuddingpulver, 20 g Zucker, Zimt und Nelkenpulver in den Mixtopf geben, aufStufe 3 kurz verrühren, anschließend6 Minuten | 100°C | Stufe 3 aufkochen.
Kirschen zugeben,2 Minuten | 80°C | Linkslauf | Sanftrührstufe unterrühren und umfüllen.
Mixtopf spülen. Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen.
Sahne mit Vanillezucker in den Mixtopf zugeben, unter Sichtkontakt beiStufe 3,5 steif schlagen und umfüllen.
Rühraufsatz entfernen und Sahne umfüllen.
Mascarpone und restlichen Zucker in den Mixtopf geben und40 Sekunden | Stufe 3 cremig rühren.
Mascarponecreme zur Sahne geben und mit dem Spatel unterheben.
Fertigstellen der Torte:
Auf den unteren Boden die Hälfte des Kirschkompotts verteilen, darauf die Hälfte der Mascarpone-Sahnecreme geben.
Zweiten Boden aufsetzen und den Vorgang wiederholen.
Den dritten Tortenboden aufsetzen.
Für das Frosting Mascarpone, Frischkäse und Zucker in den Mixtopf geben,1 Minute | Stufe 4 verrühren.
Torte rundherum mit dem Frosting einstreichen und dick mit Puderzucker bestäuben, nach Belieben dekorieren.
,,Ihr könnt die Torte rundherum auch mit Zimtsahne einstreichen, diese lässt sich dann wunderbar in Wellen als Schneegestöber auftragen.“
JOËLLE HERZFELD
,,Auch optisch Ein genuss!“
JOËLLE HERZFELD
UNSER TITELREZEPT
MEXIKANISCHE HEIßE SCHOKOLADE
Zubereitungszeit: 10 Min. Portionen: 2
Zutaten:
60 g Zartbitterschokolade
(mind. 80% Kakao)
250 g Wasser
250 g Milch
2 TL Maismehl
20 g Rohrzucker
1 Prise Salz
1 Sternanis
1 Zimtstange
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Chilipulver
Die Schokolade in den Mixtopf geben,10 Sekunden | Stufe 6 zerkleinern.
Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen.
Wasser, Milch, Maismehl, Zucker, Salz, Sternanis, Zimtstange, Cayennepfeffer und Chilipulver hinzugeben,6 Minuten | 80°C | Linkslauf | Stufe 2 erwärmen.
Rühraufsatz entfernen, Zimtstange und Sternanis herausnehmen, anschließend20 Sekunden | Stufe 6 aufschäumen.
Heiße Schokolade in 2 Tassen füllen und nach Belieben mit etwas Chilipulver und Zimt garniert genießen.
PRO PORTION:287 kcal | 6 g E | 12 g F | 38 g KH
FEEN-LIKÖR
Zubereitungszeit: 20 Min. Portionen: ca. 1 Liter
Zutaten:
250 g TK-Erdbeeren
Mark einer Vanilleschote
200 g Sahne
110 g Zucker
180 g Wodka oder weißer Rum
50 g Erdbeersirup
Optional: essbarer rosa Glitzer
Erdbeeren und Vanillemark in den Mixtopf geben,10 Sekunden | Stufe 8 zerkleinern.
Sahne und Zucker zugeben,7 Minuten | 80°C | Stufe 3 erhitzen.
Wodka und Sirup hinzugeben, weitere4 Minuten | 80°C | Stufe 3 erwärmen, anschließend10 Sekunden | Stufe 6 mixen.
Den Likör durch ein Sieb in Flaschen abfüllen und sofort verschließen.
INSGESAMT:
1761 kcal | 7 g E | 65 g F | 177 g KH
CHILI & SCHOKO – STARKE KOMBI!
KARAMELLCREME MIT POPCORN
Zubereitungszeit: 25 Min. + Wartezeit Portionen: 4 – 5
Zutaten:
Karamellcreme:
100 g brauner Zucker
50 g Butter
150 g Sahne
1/4 TL Meersalz
1 TL Vanilleextrakt
1/4 TL Zimt
Creme:
200 g Mascarpone
300 g Schmand
30 g brauner Zucker
100 g der Karamellcreme
Ganache:
160 g Sahne
150 g Zartbitterschokolade
Außerdem:
50 g süßes Popcorn
Karamellcreme:
Alle Zutaten in den Mixtopf geben,10 Minuten | Varoma | Stufe 3 ohne Messbecher köcheln lassen.
Garkörbchen mit Zewa ausgelegt als Spritzschutz aufsetzen. In eine Flasche füllen.
Creme:
Rühraufsatz in den Mixtopf einsetzen.
Mascarpone, Schmand, Zucker und Karamellcreme in den Mixtopf geben,4 Minuten | Stufe 3,5 cremig aufschlagen.
Creme in Gläschen oder Schälchen füllen und für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Ganache:
Sahne in den sauberen Mixtopf geben,4 Minuten | 90°C | Stufe 1 erwärmen.
Schokolade in Stücken dazugeben, kurz aufStufe 3 durchrühren, 5 Minuten ruhen lassen, dann20 Sekunden | Stufe 3 verrühren.
Ganache auf die Schälchen verteilen und noch mal 30 Minuten kalt stellen.
Kurz vor dem Servieren das Popcorn darübergeben und mit Kakao- und Goldpulver bestäuben.
PRO PORTION:899 kcal | 8 g E | 73 g F | 52 g KH
MANUELA UND JOËLLE HERZFELD
CHRISTMAS-BUNS
Zubereitungszeit: 60 Min. + Wartezeit Portionen: 12
Zutaten:
Teig:
100 g Wasser
70 g Zucker
½ Würfel frische Hefe
700 g Mehl, Type 405
200 g Milch
½ TL Salz
2 Eier (Größe M)
70 g Öl
Füllung:
90 g Butter
50 g brauner Zucker
1 EL Ahornsirup
1 TL Zimt
100 g getrocknete softe
Cranberries
100 getrocknete softe Aprikosen,
grob gehackt
Guss:
100 g Puderzucker
2 EL Wasser
Abrieb einer Bio-Orange
Außerdem:
20 g gehackte Pistazien
Teig:
Wasser, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und3 Minuten | 37°C | Stufe 2 erwärmen.
Milch und 200 g Mehl hinzufügen, noch mal2 Minuten | 37°C | Stufe 2 mischen.
5 Minuten ruhen lassen.
Nun das restliche Mehl, Salz, Eier und Öl zugeben,5 Minuten | Teigstufe kneten.
Den Teig in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt 2 Stunden gehen lassen.
Füllung:
Butter in den Mixtopf geben,4 Minuten | 70°C | Stufe 3 schmelzen. Zucker, Ahornsirup und Zimt hinzufügen,20 Sekunden | Stufe 3 mischen und umfüllen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 40 x 50 cm ausrollen, mit der Butter-Zimtmischung bestreichen und mit Cranberries und Aprikosen bestreuen.
Den Teig von der breiten Seite aufrollen und in etwa 12 gleich große, breite Stücke schneiden, mit der Schnittfläche nach unten in eine gebutterte Auflaufform geben und abgedeckt noch mal 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Nach der Ruhezeit die Christmas-Buns im Ofen 15 – 20 Minuten goldbraun backen.
Während die Schnecken abkühlen, den Guss zubereiten.
Wasser, Puderzucker und Orangenabrieb in den Mixtopf geben und12 Sekunden | Stufe 4 mischen.
Zuckerguss über den abgekühlten Schnecken verteilen und mit Pistazien bestreuen.
PRO PORTION:469 kcal | 10 g E | 14 g F | 73 g KH