Den kompletten Linux-Kernel lesen und verstehen - das wäre ein anspruchsvolles Projekt. In einem Hobby-Kernel implementiert man Standard-OS-Features selbst und beschränkt sich dabei auf wenige Hundert Zeilen Code.
Bildquelle: Linux Magazin, Ausgabe 9/2020
hakinmhan,123RF
Alle, die professionell mit Linux arbeiten, sind daran gewöhnt, Software aus den Quellen zu übersetzen, vielleicht kleinere Änderungen einzubauen, Routinearbeiten mit Shell-Skripten zu automatisieren oder gleich eigene Software in einer der zahlreichen aktuellen Programmiersprachen zu entwickeln. An einem eigenen, völlig neuen Betriebssystem zu basteln, ist hingegen eine eher ...