... könnte Origami etwas für Sie sein. Das ist herrlich entspannend. Anleitungen gibt es bei Youtube. Während des Faltens kann man das Video immer wieder anhalten oder noch mal zurückspulen – und nach einer Viertelstunde ist der erste Kranich fertig. Eine dufte Sache ist auch Seifengießen. Zubehör und Anleitungen gibt’s etwa unter www.bastelweltcreativ.de. Das Beste daran: Man hat immer kleine Geschenke parat. Oder versuchen Sie mal Lettering, das kunstvolle Malen von Buchstaben. Darin kann man sich richtig vertiefen, mit viel Fantasie Namen oder Sinnsprüche schreiben. Und vielleicht wollen Sie ja auch mal wieder beim Häkeln oder Stricken kreativ werden. Gerade im Winter ist es doch ein idealer Zeitvertreib: Socken, Schals, Mützen – alles ist sofort im Einsatz.
Zum Start ins neue Jahr nehmen viele die eigenen vier Wände unter die Lupe. Sie wollen etwas umgestalten? Wie wäre es also mit „Upcycling“? Alte, manchmal schon ausrangierte Möbelstücke abschleifen und anstreichen oder mit Folie bekleben, neue Griffe anbringen – so wird aus der Kommode ein Schmuckstück! Aus bunten Stoffresten können Sie neue Sofakissen, Vorhänge, eine Küchenschürze oder Topf lappen nähen. Und falls Sie das Fotografieren für sich entdecken: Die schönsten Schnappschüsse machen sich super als Bilder an den Wänden.
Neues lernen & sich weiterbilden
Winterabende sind lang – und die perfekte Zeit, um die grauen Zellen auf Trab zu bringen. Wollten Sie immer mal ein Instrument richtig gut lernen, hatten aber nie Zeit, Muße oder Gelegenheit? Wie wäre es mit Flöte oder auch Klavier? Man muss sich ja nicht gleich einen Flügel ins Wohnzimmer stellen. Ein gebrauchtes Keyboard funktioniert fürs Erste genauso gut. Entscheiden Sie sich für Posaune, Trompete oder Geige, sollten Sie das vorher Ihrem Nachbarn ankündigen! Oder lernen Sie eine Fremdsprache und bringen damit Ihre vielleicht eingerosteten Kenntnisse wieder auf Vordermann. Um das zu vertiefen, suchen Sie sich Gleichgesinnte, mit denen Sie plaudern können. Es gibt viele tolle Kurse bei der Volkshochschule. Schauen Sie mal in deren Programm:
Fremdsprachen sind immer dabei, zunehmend werden sie auch online angeboten.
Das Internet hat so unglaublich viel zu bieten, da werden Sie sicher auch fündig. Spannend ist derzeit, wie das Angebot Twitch immer größere Kreise zieht. Im Prinzip ist es ein Portal, bei dem man seine eigenen Sendungen zeigen kann. Gesendet wird live – man sollte sich vorher also ein gutes Konzept überlegen und vielleicht sogar einen Gesprächspartner einladen. Reden kann man über alles, von neuen Büchern bis hin zu persönlichen Themen. Und die Technik ist kein Hexenwerk. Apropos Hexen: Brauchen Sie noch einen unterhaltsamen Programmpunkt für die nächste Familienfeier? Im Internet kann man auch viele verblüffende Zaubertricks lernen, zum Beispiel bei Youtube oder unter www.zauber-lehrling.de.
Lesen, hören schlau & machen
Ein gutes Buch lesen ist immer toll. Mit Gleichgesinnten darüber reden noch besser. Gründen Sie doch einen Leseclub – zum Austausch und für gegenseitige Empfehlungen. Interessieren Sie sich für ein Thema besonders? Vielleicht die Unterwasserwelt oder heimische Baumarten? Sammeln sie dazu so viele Informationen wie möglich und schreiben Sie Ihr eigenes Sachbuch. Für alle, die ihre Augen schonen möchten: Hörbücher sind eine tolle Alternative. Ein Extra-Tipp: Kostenlos sind zum Beispiel die Mediatheken von Radiosendern sowie viele der Podcasts.
Am besten, Sie machen einfach Ihren eigenen Podcast – das ist gar nicht schwer. Dafür braucht man einen Computer, ein gutes Mikrofon und eine Idee, die mehrere Sendungen trägt. Vielleicht kochen Sie gern und berichten im Podcast über neue Kreationen? Oder Sie erzählen Geschichten von Ihren Reisen oder von früher? Eine weitere gute Idee, um etwa Gehirnjogging zu betreiben: rätseln. Lösen Sie Kreuzworträtsel, Sudokus oder lernen Sie Schachspielen – dabei kann man auch gegen einen Computer antreten.