... HENRIK
Alingsås, eine schwedische Bilderbuch-Kleinstadt nahe Göteborg, ist ihr Jagdrevier. Hier gehen die beiden gemeinsam auf die Suche nach neuen Fundstücken. Henrik ist inzwischen ein wandelndes Lexikon für skandinavisches Design, und die beiden kennen alle Flohmärkte und Antikgeschäfte der Gegend. Ihre wachsende Sammlung ist ein Who’s who namhafter Firmen und Künstler.
Hallo Zeitmaschine – einmal in die 60er-Jahre bitt
DER LOOK Betritt man die Wohnung, wird sofort klar: Hier wohnen wahre Mid-Century-Fans mit einer fantastischen Sammlung von Möbeln, Textilien, Keramik und Kuriosem. Als Vorbild für den Tisch „Superellipse“ (für Fritz Hansen) diente damals zum Beispiel ein besonderer Kreisverkehr in Stockholm.
Looking retro
Textilkunst: Wandbehang „Tower and Paradise Tree“ von Stig Lindberg
Tierischer Stammgast bei Retro-Fans: der Affe von Kay Bojesen
Ein String-Regal besitzen viele, so stilvoll dekoriert jedoch nur Katarina und Henrik
Henrik sammelt mehr kategorisch, Katarina wählt eher mit dem Herzen aus
EINE REISE IN DIE GUTE ALTE ZEIT
Das Haus, in dem Katarina und Henrik wohnen, ist von 1917 und diente damals als Unterkunft für die Arbeiter der ehemaligen Baumwollfabrik. Es trägt immer noch die Spuren der alten Glanztage wie die erbsengrüne Verkleidung im Treppenhaus und gemütlich knarzende Holzdielen. Innen jedoch zelebrieren die beiden ihren konsequent durchgestylten Wohnstil skandinavischen Designs. Darunter sind viele Raritäten bekannter Künstler, wie zum Beispiel von Stig Lindberg oder Lisa Larson, von der die Steingut-Katze (Bild links) stammt.
Natur pur
Das Bett bekam ein romantisches Volantkleid aus gelben Rosen
Damals hip, heute top: das Design der Tapete „Acanthus“ von William Morris aus dem Jahre 1874
„Wir lieben Gegenstände, mit denen man auch spielen kann“
FOTOS: SOFI SYKFONT/HEIDI HOLDING, SHUTTERSTOCK (1). TEXT: STEFFI MÜLLER
Vintage-Werbeplakate, Landkarten und ein Kuriositätenkabinett auf der Kommode lassen immer wieder Neues entdecken