Reversible Ursachen eines Kreislaufstillstands sind erschwerende Faktoren, für die es eine spezifische Behandlung gibt. Sie sind bei jedem Kreislaufstillstand in Betracht zu ziehen und sofort zu behandeln, sobald sie nachgewiesen oder auch nur vermutet werden (Abb. 1). Sie bieten nicht nur Patientinnen und Patienten (im Folgenden: Patienten), die einen prognostisch ungünstigen, nichtdefibrillierbaren EKG- Rhythmus (Asystolie, pulslose elektrische Aktivität [PEA]) aufweisen, eine echte Überlebenschance, sondern sind auch bei defibrillationsrefraktären defibrillierbaren Rhythmen (Kammerflimmern, pulslose ventrikuläre Tachykardie) hilfreich.
Die Suche und Behandlung potenziell reversibler Ursachen kann bei kritisch kranken Patienten einen Kreislaufstillstand verhindern und bei primär erfolgreich reanimierten Patienten (ROSC,„return of spontaneous circulation“, Wiedereinsetzen eines spontanen ...