Unglaublich, wie schnell sich Kinder zwischen dem zweiten und dritten Geburtstag entwickeln! Selbstständigkeit, Einfühlungsvermögen, Sprachentwicklung, Motorik: All das bekommt im dritten Lebensjahr einen gewaltigen Schub – und soll natürlich bestmöglich gefördert werden.
Ist ein Kita-Besuch in jedem Fall von Vorteil?
So stehen viele Eltern von Zweijährigen vor der Drage: Ist mein Kind besser zu Hause aufgehoben? Was entgeht ihm, wenn es nicht in die Kita geht? Ganz eindeutig beantworten lässt sich dies nicht. Denn in welchem Maße Zweijährige vom täglichen Kontakt mit Gleichaltrigen profitieren, hängt entscheidend von zwei Faktoren ab: ob das Kind in seiner Entwicklung reif für die Kita ist – und ob die Kita auf die Betreuung Zweijähriger optimal vorbereitet ist. „Wenn zu wenig Personal vorhanden ist und alles schnell gehen soll, ist so ein Sparmodell für Zweijährige noch ungünstiger als für ...