TIPP
Zwei große gerahmte Bilder schenken optisch mehr Ruhe als viele kleine
Toller Mix: kopakte Kleckse und zarte Linien
FARBFAMILIE
Nudetöne wie Beige und Grau bilden die Basis, Ocker und Terrakotta würzen.
Ähnlich gesehen: Couchtisch „Pawn“, ca. 499 Euro (über Design Bestseller)
FL ÄCHE & FORM
Gewagt und graziös, simpel und spannend – abstrakte Kunst spielt mit den Gegensätzen und bringt Persönlichkeit in die Einrichtung. Pastellige, softe Farbtöne sorgen als Gegenspieler zu dunklen Akzenten für Ausgewogenheit.
1 Mit sanften Farbverläufen: Wollteppich „Matrix“, ab ca. 301 Euro (Benuta)
2 Der Zauber der Südsee: Fototapete „Tahiti“, in Pink und Blau, ca. 46 Euro/m² (Hovia)
3 Linien und Wellen: Poster „Movement 2“ vom Designlabel Pure, ab ca. 9 Euro (Juniqe)
Herrlich flexibel: Bei diesem Sofa lässt sich das Kopfteil
„Grand Angle“, ab ca. 2.455 Euro (Ligne Roset)
STAPELWEISE KISSENVIELFALT
Beerentöne, Blumenmuster, Baumwolle oder Leinen: Bei diesen Deko-Lieblingen fällt die Auswahl schwer. Warum also nicht einfach mehrere Modelle auf dem Sofa drapieren?
Leinenkissen, 50x50 cm, ab ca. 47 Euro, Printkissen mit Bommel, 50 x50 cm, ab ca. 50 Euro (Bungalow)
TIPP
Alles, was unser Zuhause zu einer Oase frei von Sorgen und Alltagsstress macht, liegt hoch im Kurs. Zarte Farben wie Lila und Flieder fördern eine entspannte Atmosphäre
Ein eklektischer Farbund Materialmix prägt Tisch ?Disquo?. Je ab ca. 2.307 Euro (Bretz)
im Gespräch Elegant & opulent
Dagmar Marsetz (Foto), Designerin bei Bretz, steht für ausdrucksstarke Möbel und eine unkonventionelle Ästhetik.
Wovon lassen Sie sich inspirieren?
Ein Ansatzpunkt ist oft das Material und die Art, wie damit umgegangen werden kann. Ein interessantes Detail oder eine Struktur können schon Auslöser für eine erste Assoziation sein. Manchmal entsteht daraus ein Gefühl, oder eine Erinnerung wird geweckt, die sich letztlich im gestalteten Produkt widerspiegelt.
Wie integriere ich ein extravagantes Centerpiece am besten ins Ambiente?
Es darf auffallen und z. B. durch ein kontrastreiches Ambiente betont werden. Ich rate dazu, dass die einzelnen Objekte im Raum eine ähnliche Sprache sprechen, damit das Centerpiece nicht wie ein Fremdkörper wirkt. Wiederkehrende Farben und Materialien erzeugen Balance.
Was macht ein Zuhause individuell?
Eine persönliche Einrichtung braucht Zeit, um zu wachsen. Manchmal dauert es etwas länger, bis man alles zusammen hat, dafür ist es bewusster ausgewählt.
Farben, Formen und Materialien – was bringt uns das Wohnjahr 2022?
Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Materialien wird sich in einer Formensprache ausdrücken, die einen Kontrast zur Massenproduktion setzt. Im Fokus steht: Handmade in Germany.
INDIVIDUELL
Produkte, die mit Schönheit und Patina altern: Beim Entwerfen ihrer schlichten Möbel haben Signe und Sune Wirth diese Vision immer vor Augen. Ganz neu ist der „Scala Chair“, der sich nach dem Mix & Match-Prinzip gestalten lässt.
FSC-zertifiziertes Eichenfurnier, vier Farben, Sitzhöhe 45 cm, je ab ca. 400 Euro (byWirth)
TOP
Gestell, Holzfarbe und Sitzpolster lassen sich ganz flexibel zusammenstellen
Gedrechseltes Eichenhz trift auf Naturfilz – ein echtes Traumpaar!
FEINES AUS FILZ
Aus je zwölf breiten Filzstreifen entstehen diese dekorativen Sitzauflagen, die in 44 verschiedenen Farben von Curry bis Dunkelblau erhältlich sind. Da kommt garantiert keine Langeweile auf!
Sitzkissen, 40x40 cm, je ca. 70 Euro, Multifunktionsschale, z. B. Ø 14,9 cm, je ca. 60 Euro (Hey-Sign)
HANDGEMACHT
Ton und Oberfläche belässt Deja am liebsten natürlich-rau.
Mehr Infos unter mindly-ceramics.com
Immer im Flow
TÖPFERLIEBE
„Mindly Ceramics“, dahinter verbergen sich sechs Keramikerinnen, die ihr großes Glück an der Töpferscheibe gefunden haben. Eine davon ist Deja Hauptman, die sich beim Entwurf ihrer minimalistischen Kollektion „Embrace“ von der Natur inspirieren lässt.
Vasen, je ab ca. 27 Euro (Mindly Ceramics)
EIN HAUCH VON FRÜHLING
Mitten im tristen Winter begeistern uns Zwiebelb lumen wie die Amaryllis mit ihren spektakulären B lütentrichtern. Mit e twas Moos, Zweigen und Zapfen dekoriert, b egleitet sie uns durch d ie kalte Jahreszeit. Nach dem Überwintern lassen sich die Zwiebeln u mtopfen und blühen d ann auch im nächsten Jahr wieder üppig.
Tipp: Verwelkte Stiele am besten direkt über der Knolle abschneiden.
Blume der Saison
Adressen ab Seite 110