Auch auf der Besucherseite, sprich bei den Fachmedien, fehlten doch einige sonst immer anwesende Medien. Doch GFU-Aufsichtsratsvorsitzender Volker Klodwig bemühte sich, die Wogen zu glätten, und betonte: „Wir müssen die IFA in Deutschland, in Europa halten.
Die Messe Berlin hat ihren Beitrag geleistet, die Hallen sind geputzt, wir wollen auf der IFA Anfang September die Impulse für ein erfolgreiches Geschäftsjahr setzen.“
Und David Ruetz, Senior Vice President der IFA 2022 betonte im Gegenzug: „Wir brennen für die IFA, mein Team, die 1.000 Mitarbeiter der Messe Berlin, wollen, dass die IFA erfolgreich wird.“ Damit ist, so unsere Einschätzung, der Waffenstillstand bis nah der IFA 2022 besiegelt. Bislang ist die Fläche zur IFA 2022 zu rund 80 Prozent ausgebucht, im Vergleich zu normalen Jahren mit Vollauslastung und Wartelisten ist natürlich bedingt durch die Situation in Asien und den Krieg in der ...