HIRNSTIMULATION Mit Flackerlicht, rosa Rauschen und anderen Reizen wollen Forscher elektrische Hirnströme beeinflussen – und so eine Vielzahl neurodegenerativer Erkrankungen mildern.
Auf einen Blick: Neurone im Gleichtakt
1 Synchrone Aktivitäten von Neuronen – so genannte Hirnwellen – treten mit verschiedenen Frequenzen auf. Ihre Funktion ist bisher unklar.
2 Flackernde Lichter, rhythmische Geräusche oder Hirnstimulation durch Stromstöße wirken auf die Wellen. Forscher hoffen, dies in Zukunft therapeutisch nutzen zu können.
3 Erste klinische Studien an Alzheimerpatienten laufen derzeit. Dennoch müssen ...