KOMODO
Sie können weder Feuer speien noch fliegen. Dennoch gelten die »Dragons«, wie sie vor Ort genannt werden, als etwas ganz Besonderes. Mit bis zu drei Metern Länge und dem Gewicht eines stattlichen Mannes erinnern die weltgrößten lebenden Echsen wahrhaftig an Jurassic Park und Co. Wissenschaftlich gesehen sind unsere Haushühner jedoch weit näher mit Dinosauriern verwandt als der Komodowaran. Während die Urzeitechsen vor rund 66 Millionen Jahren ausgestorben sind, haben die Komodowarane vermutlich erst vor etwa fünf Millionen Jahren die Weltbühne betreten. Von ihrem einst großen Verbreitungsgebiet über ganz Australien und weite Teile Indonesiens sind heute gerade mal ein paar tausend auf einer Handvoll Inseln übriggeblieben. Bei genau diesen Inseln trifft die warme Flores-See des Pazifiks auf oft deutlich kältere Strömungen des Indiks. Unterschiede von Temperatur, Gezeiten und ...