Als die USA angegriffen wurden, war der Feind nirgendwo zu sehen. Es gab keine Bomben wie 1941 in Pearl Harbor und auch keine gekaperten Passagierflugzeuge wie am 11. September 2001. Die Waffen waren diesmal Nullen und Einsen.
Als Erstes aufmerksam wurde die US-amerikanische IT-Sicherheitsfirma FireEye. Es war der 8. Dezember 2020, als die dortigen Experten herausfanden, dass sie Opfer einer Cyberattacke geworden waren. Die Quelle war ein Software- Update des IT-Dienstleisters SolarWinds, der gehackt worden war. SolarWinds liefert Netzwerklösungen für unzählige US-Organisationen und war somit der perfekte Verteiler für die Schadsoftware.
Der Fall Alexei Nawalny: GIFTANSCHLAG
DIESES ATTENTAT SORGTE WELTWEIT FÜR AUFSEHEN: Unmittelbar vor einem Flug von Sibirien nach Moskau wird der russische Oppositionspolitiker Alexei Nawalny im August 2020 vergiftet. Den Anschlag überlebt er nur knapp. ...