Viele Kräuterarzneien decken einen breiten Anwendungsbereich ab. So finden sich in den meisten Erkältungstees gleichzeitig antibiotische, fiebersenkende, entzündungswidrige und schleimlösende Zutaten. „Wir leiden bei Atemwegsinfekten jedoch nicht gleichzeitig an Schüttelfrost, Schweißausbrüchen und trockenem Husten. Die Symptome erscheinen nacheinander in einer sinnvollen Reihenfolge – bis die Genesung eintritt“, erklärt die Heilpraktikerin Susanne Heim, die ihre PatientInnen in Fischbachau im oberbayerischen Leitzachtal betreut.
MASSGESCHNEIDERTE ARZNEI
Anstatt nach dem Gießkannenprinzip vorzugehen, bevorzugt die Heilpflanzenexpertin maßgeschneiderten Arzneien, die dem jeweilige Stadium einer Erkrankung angepasst sind. So auch bei Atemwegsinfekten: „Am Anfang braucht man weder etwas Schleimlösendes wie die Eibischwurzel noch etwas Schweißtreibendes wie Lindenblüten. Zu Beginn einer Erkältung ...