... betagte Camper noch voll urlaubstauglich ist, beweist er auf unserer
Tour. Das Ziel: der BurgStadt CampingPark in Kastellaun, unser Basislager.
Was uns bereits bei der Anreise ins Auge fällt, sind die unzähligen Burgen aus dem Mittelalter, die sich entlang der idyllischen Landstraßen erheben. Rund 60 gibt es davon im Hunsrück. Eine von ihnen ist die Höhenburg Balduinseck zwischen Buch und Mastershausen. Sie entstand im 14. Jahrhundert im Auftrag ihres Namensgebers Erzbischof Balduin von Trier auf einem Felsvorsprung. Direkt an der Burg verläuft der herrliche Masdascher Burgherrenweg, der wiederum Teil des mehrfach ausgezeichneten Saar-Hunsrück-Steigs ist. Eine andere Etappe dieser Fernwanderroute ist die Geierlay-Schleife, von der sich Wanderer mit Höhenangst aber besser fernhalten sollten. Highlight der Tour ist die sicherlich schönste Hängeseilbrücke Deutschlands.
Burgenland Hunsrück
Liebliche Mosel
Die Geschichte ist im Hunsrück allgegenwärtig. Nur wenige Kilometer von Balduinseck entfernt befindet sich ein weiteres historisches Relikt, jedoch aus einer ganz anderen Zeit. Auf der ehemaligen NATO-Basis Pydna stationierte das US-Militär während des Kalten Krieges unter anderem Atomraketen. Das führte dazu, dass sich die Bewohner 1985 zur größten Friedensbewegung der Hunsrücker Geschichte zusammenschlossen. Heute ist Pydna vor allem Fans elektronischer Musik ein Begriff. Seit 1995 wird auf dem Gelände das Nature One gefeiert, eines der größten Elektromusik-Festivals in Europa.
Psychedelische Musik ganz anderer Art soll es übrigens am von Kastellaun nur rund 20 Kilometer entfernten Rhein gegeben haben. Um den Loreley-Felsen bei St. Goarshausen rankt sich die Legende einer schönen Sirene, die, auf dem Felsen sitzend, mit ihrem Gesang die Schiffer auf dem Rhein in ihren Bann zog, sodass sie verunglückten. Für die Mär ist vor allem das Lied von Heinrich Heine („Ich weiß nicht, was soll es bedeuten …“) verantwortlich. Tatsache ist aber, dass es im Rhein an dieser Stelle lange Zeit tückische Sandbänke und Strudel gab, denen so manches Schiff zum Opfer fiel.
Während im Osten auf dem Rhein noch heute reger Schiffs-verkehr herrscht, geht es auf der Mosel deutlich ruhiger zu. Die Region ist nicht nur wegen des Weins ein Touristenmagnet. Der Rebensaft ist wirklich gut und hat in der Region eine lange Tradition. Einer, der mehr darüber weiß, ist Winzer Andreas Schlagkamp. Seine Familie gehört zu den ältesten noch existierenden Weinproduzenten in Senheim. Nachweisbar ist die weinhaltige Familiengeschichte bis mindestens 1602. „Vor 400 Jahren war das natürlich noch kein Weingut wie heute. Wir reden da grundsätzlich über Weinherstellung“, sagt Andreas Schlagkamp und lässt seinen Blick durch den großen Saal schweifen. Das Haus, in dem die Schlagkamps heute Wein verkaufen und in dem auch Veranstaltungen stattfinden, ist gleichzeitig ein Museum. Die Wände sind mit über 10 000 Expo-naten aus der Geschichte des Weinanbaus und der Familie bestückt. Mahr als 40 Jahre lang sammelten die Schlagkamps die Stücke. Das Haus in der Zeller Straße in Senheim baute der Großvater Hans. „Da es damals kein Gemeindehaus gab, in dem die Dorfbewohner feiern konnten, baute er eins“, erzählt Andreas Schlagkamp. „Aber mein Opa war natürlich schlau. Die Leute durften ihr Essen mitbringen, mussten aber seinen Wein kaufen. Oben gab es eine Wohnung, die war an den Dorfarzt vermietet. Da bekam der Spruch ‚feiern, bis der Arzt kommt‘ eine ganz neue Bedeutung.“ Weinliebhabern, die bei den Schlagkamps vorbeischauen, sei übrigens der Elbling empfohlen sowie der Rote Weinbergspfirsichlikör, dessen Früchte nur an der Mosel wachsen.
Reise-Infos
Sehenswert
A BURG BALDUINSECK Ruine aus dem 14. Jahrhundert; liegt auf dem Masdascher Burgherrenweg (Wanderweg)
• Straße L 203 zwischen 56290 Buch und 56869 Mastershausen, kostenloser Parkplatz
B HÄNGESEILBRÜCKE GEIERLAY Bis 2017 längste Hängeseilbrücke Deutschlands (360 m)
• Über Wanderweg Geierlayschleife; kostenpflichtiger Parkplatz: Am Sportplatz, 56290 Mörsdorf
C TIERERLEBNISPARK BELL Familiärer Park, u. a. mit Sibirischen Tigern; Veranstaltungen und Restaurant
• Am Markt 1, 56288 Bell (Hunsrück); ab 8,50 Euro/Person
D LORELEYFELSEN Markanter Schieferfelsen mit Aussichtspunkt, um den sich Sagen ranken
• Fußläufig ab kostenpflichtigem Parkplatz (auch Wohnmobilstellplatz vorhanden): Auf der Loreley 7, 56348 Bornich
E WEINMUSEUM SCHLAGKAMP Eines der ältesten Moselweingüter in familiärer Hand mit Veranstaltungssaal, kurioser Sammlung und Kabarettbühne
• Weinmuseum Schlagkamp-Desoye, Zeller Straße 11, 56820 Senheim (Mosel)
F ALTSTADT BEILSTEIN UND BURG METTERNICH Toll erhaltenes mittelalterliches Städtchen aus dem 12. Jahrhundert mit Burg
• Altstadt-Fußgängerzone; kostenpflichtiger Parkplatz an der L 98 an der Mosel
G ZYLINDERHAUS Erlebnismuseum für die ganze Familie; über 90 Jahre Automobilgeschichte
• Adolf-Kolping-Straße 2, 54470 Bernkastel-Kues
Camping
1 BURGSTADT CAMPINGPARK Top-Campingplatz (Achtung: nur für Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren); Highlight: Flugsimulator auf dem Gelände
• Südstraße 34, 56288 Kastellaun; ab 28 Euro/Nacht (inkl. zwei Personen)
2 CAMPINGPLATZ LORELEYBLICK Moderner, gut ausgestatteter Platz am Rhein in Sichtweite zum Loreleyfelsen
• An der Loreley 40-50, 56329 St. Goar; ab 17,50 Euro/Nacht (inkl. zwei Personen)
3 CAMPING HAPPY HOLIDAY Hübscher Campingplatz direkt an der Mosel mit Blick auf Beilstein
• Moselweinstraße, 56821 Ellenz-Poltersdorf; ab 17,50 Euro/Nacht (inkl. zwei Personen)
Essen und Einkaufen
I SHOP-DOCH KASTELLAUN Toller Petromax-Händler mit besonderem Sortiment, u. a. eigener Gewürzkollektion für Outdoorköche
• Bopparder Straße 6, 56288 Kastellaun
II TAVERNE Uriges Restaurant auf der Burg Kastellaun mit verschiedenen Events
• Schlossstraße 13, 56288 Kastellaun
III LANDGASTHOF WALDESBLICK Ruhiger Landgasthof mit aufgepeppter deutscher Küche
• Luhnhofweg 1, 56288 Lahr
LITERATURTIPP Marina Friedt: Hunsrück – HeimatMomente 256 Seiten, 360 Grad Medien, 15 Euro
Romantischer Rhein
Gemütlich tingeln wir mit dem Bulli und Wein im Gepäck auf der L 98 nordwärts von Ort zu Ort. Die Traumstraße führt direkt an der Mosel zwischen mit Wein bewachsenen Steilhängen entlang. Hier und dort entdecken wir eine alte Burgruine oder einen hübschen Campingplatz direkt am Ufer. Als wir in Beilstein ankommen, müssen wir allerdings auf die Bremse treten. Sind wir etwa per Zeitreise im Mittelalter gelandet? Die Altstadt des kleinen Ortes am Moselufer ist so gut erhalten, dass sie einem Freilichtmuseum gleicht.
Nach dem Gewimmel und Gewusel an der Mosel wirken die ruhigen Straßen des Hunsrücks am Abend wie eine wohltuende Oase.
Am nächsten Morgen sitzen wir leider bei strömendem Regen am Frühstückstisch. Draußen etwas zu unternehmen fällt heute aus. Heiko Stemmler, Inhaber des Burg-Stadt CampingParks, hat die erlösende Idee: Er nimmt uns einfach mal kurz mit nach Hongkong. Und ehe wir uns versehen, sitzen wir in einer Boing 737 und schauen Heiko beim Landeanflug auf die chinesische Metropole zu. Der Campingplatzbetreiber ist nämlich auch leidenschaftlicher Pilot und hat einen absolut realistischen Flugsimulator gebaut, in dem seine Gäste die ersten Flugstunden nehmen können. Auf seine Empfehlung hin schauen wir an diesem Tag auch noch bei Shop-doch in Kastellaun vorbei. Christian Lauer und Markus Faber betreiben hier einen Petromax-Handel der besonderen Art. Neben Dutch Oven und Co. vertreiben sie eine eigene Kollektion von Gewürzen für die Outdoorküche mit wohlklingenden Namen wie „Borstenvieh“ – ein köstliches Mitbringsel. Dazu ein Glas Elbling – fertig ist der Urlaub fürs Herz.
Jenny Zeume
Uns können Sie gewinnen!
Die Teilnahme ist ganz einfach: Als Los dient jede Überweisung von mindestens 5 Euro auf das Spendenkonto Lebenshilfe Gießen e. V., Sparkasse Gießen, IBAN: DE63 5135 0025 0205 0386 62, BIC: SKGIDE5FXXX. Spenden Sie 50 Euro, bekommen Sie zehn Lose. Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Namen und Ihre Anschrift als Verwendungszweck anzu-geben. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie in diesem Jahr das inklusive Kinder- und Familienzentrum „Sophie Scholl“ mit Wohnungen, Kitaplätzen und Beratungseinrichtungen für Menschen mit und ohne Behinderung. Mehr Infos auf www. reisemobilspendenaktion.de