... dem Kunden erschaffen wir Tag für Tag ein wundervolles Ambiente für unsere Besucher. Wir stecken unsere Kunden an – und das ohne Aufdringlichkeit.“
Neben ihrem Tun rund um die Floristik arbeitet „Blüh auf!“ gerne mit Start-ups zusammen, denn sie verfolgen oft das gleiche Ziel: Individualität. „Für einige Firmen sind wir mittlerweile zu Markenbotschaftern geworden, wir werden in Produktentwicklungen einbezogen, und es werden für uns Produkte entwickelt. Hier versuchen wir auch viel im Pott zu bleiben oder maximal auf deutscher Ebene“, zeigt Tina Attenberger auf.
„Darüber hinaus layoute ich selber alle Printmedien. Wir können so immer rasch auf Situationen und Aktionen eingehen. Unsere Kunden wissen das sehr zu schätzen, nehmen diesen zusätzlichen Service sehr an. ‚Blüh auf!‘ ist damit zu einer Marke geworden.“
Eine Ausrichtung nach Zielgruppen sucht der Kunde bei „Blüh auf!“ vergebens. „Wir fassen das große Ganze“, sagt die Floristmeisterin. „Wir haben das große Privileg, jeder Altersgruppe gerecht zu werden.
Ob Brautpaare oder Firmenkunden – wir behandeln alle Kunden gleich, stets mit unserer lockeren Art, reden alle Kunden mit ‚Du‘ an. Dabei heißt locker nicht anspruchslos“, stellt Tina Attenberger klar mit Blick auf ihr Angebot hochwertiger, tagesfrischer Floristik und Produkte, bei denen der Kunde stets aus dem Vollen schöpfen kann. „Wir sind fair, ehrlich und werden dem Pott buchstäblich mit unserer freien Schnauze gerecht. Etepetete gibt’s bei uns nicht. Hier haben wir auch wirklich das große Glück, dass wir Kunden ansprechen, die zu uns passen“, ergänzt sie. „Unser Kundenkreis kommt aus der Umgebung, und mittlerweile umfasst er ein Einzugsgebiet von rund 100 Kilometern.“
Bereits mit der Eröffnung ihres Geschäftes im Oktober 2018 setzte sie auf soziale Kanäle. „Wir beziehen unsere Kunden tagtäglich in unseren Kosmos ein, sie dürfen Entscheidungen treffen, aktiv mitmachen oder auch einfach mal mitgenommen werden.“ Auch auf Instagram und Co. ist Tina Attenberger für ihre spontanen Ideen bekannt, wie jüngst die blumige Spendenaktion für die Ukraine. „Es beruhigt mich, wenn mir mal wieder etwas spontan einfällt und ich es dank meiner Social-Media-Aktivität auch umsetzen kann, ich mir nicht den Kopf zerbrechen muss, ob es die Leute draußen erreicht.“ Den Umsatz, den sie durch Social Media verzeichnen kann, schätzt Tina Attenberger mit 35 bis 40 Prozent ein.
Immerhin hat sie rund 3 800 Follower, die ihr bei Instagram folgen. „Man mag meinen, das sei nicht viel, allerdings sind unsere Follower alle immer aktiv und wir können so spontan agieren, denn jeder bekommt es mit. Stille Follower gibt es bei uns nicht.“
Während der Corona-Pandemie schuf sich Tina Attenberger noch ein zweites Standbein. Zwei Häuser von ihrem Geschäft entfernt, hat sie neue Räume angemietet. Mit der neuen „Werkgrube“, die als Workshopraum, Werkstatt, Besprechungs-sowie Sozialraum dient, konnte die Fläche von 90 auf 190 Quadratmeter vergrößert werden. Damit einhergehend hat sie fünf neue Arbeitsplätze geschaffen und freut sich: „Knapp drei Jahre sind wir am Start, und es ist schöner als ich es mir je hätte ausmalen können.“
www.blueh-auf-re.de
info@blueh-auf-re.de
BLÜH AUF! – BLUMENHANDWERK IN RECKLINGHAUSEN
Seit 2018 ist Tina Attenberger mit ihrem eigenen Floristikfachgeschäft im Herzen von Recklinghausen selbstständig. „Blüh auf!“ hat sie ihr Geschäft genannt, in Anlehnung an „Glück auf“, den Spruch, den im Ruhrgebiet auch heute noch viele Menschen verwenden. Die engagierte Floristmeisterin stammt aus dem Familienbetrieb „Rosen Sabrowski“. Nach ihrer Ausbildung und einigen Jahren in unterschiedlichen Floristikfachgeschäften machte sie 2013 in Gelsenkirchen ihre Prüfung zur Floristmeisterin. Bis zum Start in die Selbstständigkeit unterstützte sie ihre Eltern in der Rosengärtnerei, arbeitete in der Event-und Hochzeitsfloristik und bot Adventsausstellungen an.