Der Raspberry Pi im industriellen Einsatz
README
Ungeachtet seines Rufs als Bastelrechner für Schüler und Hobbyisten hat der Raspberry Pi das Potenzial, in Forschung und Industrie eine Lücke zwischen Hardwarekonnektivität und Datenverarbeitung zu schließen. Wie das im Industrie-4.0-Umfeld konkret aussehen kann, demonstriert eine clevere Lösung des Startups HCP Sense.
Das Startup HCP Sense verwendet den Raspberry Pi in einem innovativen neuen Projekt für die Messdatenerfassung. Dabei geht es darum, die Kräfte zu messen, die in Wälzlagern auftreten. Solche Lager kommen fast überall dort zum Einsatz, wo sich etwas dreht. Um eine Überbelastung oder auch einen vorzeitigen Verschleiß festzustellen, kann man die Lösung von HCP Sense verwenden.
Die Grundidee ist ebenso einfach wie effizient. Sie erfordert keine zusätzliche Technik im Lager, weil es selbst als Sensor fungiert. Es müssen lediglich Elektroden ...