Wer eine Grippeinfektion überstanden hat, ist gegen die auslösenden Viren weitgehend resistent. Kommt er dann jedoch mit leicht veränderten Erregern in Kontakt, erweist sich die Körperabwehr oft als überraschend ineffektiv. Ein mathematisches Modell zeigt, warum.
Adam J. Kucharski forscht über die Epidemiologie von Infektionskrankheiten an der London School of Hygiene and Tropical Medicine.
Wie eine Katze, die nur ein Foto eines Mauselochs überwacht, ist auch unser Immunsystem gegen frühere Grippeerreger gewappnet, die womöglich gar nicht mehr existieren.
KATZE: GLOBALP / GETTY IMAGES / ISTOCK; ...