... Es wird also vermutlich noch eine Weile dauern, bis die Zuchtstämme durch Selekti on so stark gefesti gt sind, dass sie sich mit Recht „Dunkle Teufel“ nennen dürfen.
Buckel-Stachelwels
(Bagrichthys macracanthus )
Eine besondere asiati sche Welsrarität erhielt aquaglobal aus Indonesien. Der Buckel-Stachelwels, der im englischen Sprachraum wegen seiner im Alter lanzenarti g verlängerten Rückenfl osse auch Black Lancer genannt wird, stammt von der Insel Sumatra. Er bewohnt dort langsam fl ießende Gewässer und erreicht eine Maximallänge von etwa 20 cm. Während diese vor allem nachtakti ven Welse problemlos mit anderen Fischen vergesellschaft et werden können, sollen die Männchen untereinander im Alter recht unverträglich sein, sodass man nach Möglichkeit nur ein Pärchen oder ein Männchen mit mehreren Weibchen pfl egen sollte.
Santa-Cruz-Panzerwels
(Corydoras cruziensis)
Bolivianische Panzerwelse fi ndet man mit Ausnahmen nur selten im Zoofachhandel, da es keine Importe aus diesem südamerikanischen Land gibt. Nun erhielt aqua-global jedoch hübsche Nachzuchttiere des seltenen Santa-Cruz-Panzerwelses.Corydoras cruziensis ist ein naher Verwandter vonCorydoras punctatus und auch unter der Codenummer C12 bekannt geworden. Die aus den Flusssystemen des Cochabamba und Beni stammende Art wird etwa 5-6 cm groß. Sie lässt sich problemlos auch in härterem Leitungswasser bei 22-28 °C pfl egen. Wie die meisten Panzerwelse ist auchC. cruziensis ein friedlicher Gruppenfi sch.
Rotschwanz- Kammkugelfisch
(Carinotetraodon irrubesco )
Die recht kleinen Kammkugelfi sche der Gatt ungCarinotetraodon sind als Schneckenverti lger im Hobby sehr beliebt, da es sich neben der geringen Größe auch noch um vergleichsweise friedliche Vertreter und reine Süßwasserfi sche handelt. Allerdings wird außer dem im Zoofachhandel nahezu allgegenwärti gen Erbsenkugelfi sch (C. travancoricus ) kaum andere Arten gehandelt. Alljährlich im späten Winter oder Frühjahr werden in Indonesien für eine kurze Saison die hübschenC. irrubesco angeboten, meist jedoch unter der falschen BezeichnungC. lorteti . Bei dieser etwa 4,5-5,5 cm groß werdenden Art zeigen nur die Männchen eine rote Schwanzparti e. Die kleineren Weibchen sind braun marmoriert.
Lippenstiftgrundel
(Sicyopus rubicundus )
Eine spektakulär gefärbte Grundel, die hin und wieder mal im Handel auft aucht, ist die sogenannte Lippensti ft grundel. Nun erhielt aqua-global diese hübschen Tiere bereits mehrfach aus Indonesien. Allerdings sind bei denSicyopus nur die Männchen so farbig, die Weibchen dagegen schlicht gefärbt. Die etwa 5-6 cm großen und recht langgestreckten Tiere sind im Gegensatz zu den Vertretern der ähnlichen Gatt ungenSti phodon undSicyopterus keine Aufwuchsfresser. Sie lassen sich gut mit Lebend- und Frostf utt er (z.B.Artemia , Mückenlarven) ernähren. Da die Larven dieser Süßwasserfi sche ins Meer verdrift et werden und sich dort entwickeln, dürft e die Nachzucht schwierig sein.
Ingo seidel (Jahrgang 1967) ist ein bekannter
Aquaristi k-Autor, gefragter Referent und internati
onal renommierter Spezialist für Welse.
Er lebt in der Nähe von Berlin und arbeitet
für den Zierfi schgroßhandel aqua-global.
Foto: Chris Lukhaup