Ektope Ureteren sind fehlgebildete Harnleiter. Sie kommen bei verschiedenen Hunderassen vor. Thomas Fuchs beschreibt das Phänomen und den Umgang damit.
Bildquelle: Wild und Hund, Ausgabe 3/2019
Der in den Nieren produzierte Harn wird durch zwei Harnleiter in die Blase transportiert. An deren Ausgang befindet sich ein Schließmuskel. Wird dieser Muskel entspannt, fließt der Harn über die Harnröhre ab, und der Hund nässt. Soweit die Normalität. In jüngster Zeit diskutieren zahlreiche Hundeführer über „Ektope Ureteren“ (EU). Das sind Fehlbildungen, bei denen mindestens ein Harnleiter nicht wie üblich am sogenannten Trigonum in die Hundeblase ...