... bei der Wanderung auf den gleichnamigen Vulkan eindrucksvolle Impressionen dieser Naturgewalt erhält. Am fünften Tag stehen die Inseln Panarea und Salina mit ihren gut 900 Meter hohen Zwillingsvulkanen auf dem Besichtigungsprogramm. Eine für die Inselwelt rare Süßwasserquelle sorgt für üppige Vegetation, Kapern und Weintrauben gedeihen bestens.
Tag sechs steht im Zeichen einer großen Radtour von Salinas Ostzur Westküste ins wunderschöne Städtchen Pollara. Noch am Abend legt die „Sundial“ ab in Richtung Lipari, größte Insel des Archipels, wo an Tag sieben eine wunderbare Tour von Küste zu Küste führt, inklusive weißer Strände und einem Sprung ins Nass am Strand von Acquacalda, bevor es per Schiff wieder zurück nach Sizilien geht.
Insel-Hüpfen in Süddalmatien ist die ideale Verbindung von sportlich anspruchsvollem Raderlebnis mit einer eindrucksvollen Badekreuzfahrt in einem der schönsten Teile des Mittelmeeres. An-spruchsvoll deshalb, weil die Radtouren teilweise durch steiles Gelände, Wald und Flur, Schotterstraßen und Feldwege führen. Ausgangspunkt der abenteuerlichen Genussreise ist die Hafenstadt Trogir, von wo die MS Aneta, ein 1958 gebauter und 2009 komplett renovierter Motorsegler mit drei Decks und Platz für maximal 32 Gäste, zur Insel Brač schippert. Hier startet, quasi zum Einradeln, die erste kleine Tour. Am zweiten Tag geht es auf der Insel Korčula zur nächsten Etappe, wo ein Aussichtspunkt mit großartigem Panorama wartet. Von der Stadt Korčula bringt das Schiff die sportiven Gäste auf die nächste Insel, Mljet. Hier geht es an Tag drei von Sobra durch schattige Wälder nach Saplunara, wo Mittagessen und Badepause für die Mühen entschädigen. Nächstes Ziel der MS Aneta: die Elafiten-Insel Šipan. Der Tag beginnt mit einer kurzen Tour, die man auch gegen einen Sprung ins türkisblaue Mittelmeer tauschen kann. Das Schiff legt nun ab in Richtung der UNESCO- Welterbestadt Dubrovnik, inklusive Stadtführung und genügend Zeit, die Festungsstadt auf eigene Faust zu erkunden. Am kommenden Morgen wartet auf der Halbinsel Pelješac das nächste kulturelle Highlight, die älteste Saline des Mittelmeers aus Zeiten vor Christi Geburt. Weiter geht es auf die Insel Hvar mit zwei Radtouren quer durch Lavendelfelder und Weinberge. Die letzte Fahrrad- Etappe findet auf der Insel Šolta statt, die das Schiff nach zweistündiger, genussreicher Fahrt erreicht. Nach einer letzten Badepause heißt es schließlich in Trogir mit unvergesslichen Eindrücken im Gepäck Abschied nehmen.
Unter Segeln das westfriesische Wattenmeer zu befahren ist ein besonderes Erlebnis. Und es wären nicht die Niederlande, wären keine Fahrräder mit an Bord. Drei imposante, bestens ausgestattete Segelschiffe stehen für das außergewöhnliche Insel-Hopping zur Verfügung. Wer gerne möchte, kann sich an Bord nützlich machen, aber einfach relaxen ist natürlich auch in Ordnung. Die maximal 60 Kilometer langen Radtouren sind wenig anstrengend, Steigungen so gut wie nicht vorhanden. Ausgangspunkt der Rundreise ist die altehrwürdige Hafenstadt Enkhuizen. Am zweiten Tag geht es per Fahrrad auf dem alten Zuiderzeedeich entlang des Ijsselmeers in die älteste westfriesische Stadt Medemblik. Per Schiff erreicht man den kleinen Fischerhafen von Den Oever. Wenn das Wetter mitspielt, geht es gleich raus aufs Wattenmeer zur Insel Texel. Unvergesslich: Die Fahrt durch die Schleuse in die Nordsee! Am dritten Tag steht auf Texel eine Rundtour durch die faszinierende Dünenlandschaft dieses einmaligen Naturparadieses auf dem Plan. Unzählige Vogelarten sowie ein Blütenmeer wildwachsender Orchideen sorgen für eine stimmungsvolle Kulisse. Und es bleibt auch Zeit, der Seehundaufzuchtstation EcoMare einen Besuch abzustatten. Am Tag vier steht Segeln auf dem Programm. Zielort: Die Insel Terschelling, die mit artenreicher Flora und Fauna bezaubert und vom 400 Jahre alten Leuchtturm Barandaris bewacht wird. Am späten Nachmittag des fünften Tages geht es unter Segeln landeinwärts nach Harlingen, von dort aufs Schiff, das im beliebten Ferienort Makkum wartet. Ein letztes Mal gilt es sich aufs Rad zu schwingen um über die Friesischen Seen Stavoren zu erreichen. Von dort geht es per Schiff zurück zum Ausgangsort dieses unvergleichlichen Island-Hopping-Erlebnisses auf holländisch.
Von den Schottischen Highlands per Schiff zu den Inneren Hybriden und die entlegensten Orte per Fahrrad erkunden. Diese Bike and Boat- Tour ist ein besonderer Leckerbissen für Reisende, die außergewöhnliche Erlebnisse schätzen. Überall warten reizvolle Lochs und Fjorde, malerische Strände, schroffe Berge, tiefe Wälder und das eine oder andere Pub mit einem guten Glas Whisky darauf, erkundet zu werden. An Bord der 1903 erbauten und 2004 umgebauten „Flying Dutchman“, einem zweimastigen, hochseetüchtigen Schoner, finden in 10 Doppelkabinen bis zu 22 Passagiere Platz. Aktive Mithilfe beim Segeln, auch von Landratten, ausdrücklich erwünscht! Orban ist Startpunkt des Abenteuers. Die Radtouren führen auf die Inseln Jura und Mull, in die Bucht von Tobermory, an den leuchtend weißen Strand der Calgary Bay, durch nahezu baumloses Hochland, entlang von Hügeln, Gebirgsbächen und geheimnisvollen Moorlandschaften und schließlich zurück nach Orban. ✈
www.eurobike.at www.se-tours.de www.radweg-reisen.com www.pedalo.com