Michael SchophauS iSt JournaliSt, Autor und Sportwissenschaftler mit einer überbordenden Zuneigung zur kalten Jahreszeit. Seiner Liebeserklärung an den Winter gibt er den TitelSchnee (AT Verlag). Er beginnt mit einem zugefrorenen Klofenster und endet mit seinem persönlichen „Schnee am Kilimandscharo“. Dazwischen erzählt er Geschichten in kalten und dichten Bildern, die sowohl die Scheu vor dem Frost nehmen und die Lust am Kalten schenken, als auch voll und ganz mit all dem konfrontieren, was Lawinen anrichten; wie Skisport auch sein kann und wofür Wodka gut ist. Hausbücher nannte man das früher, wenn Gedichte, Lieder und Geschichten zu bestimmten Themen in einem Band versammelt wurden.Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht (Carlsen) ist so ein Hausbuch, in dem Wiebke Andersen-Oberschäfer und Regina Kehn Weihnachtliches von Rilke bis Nöstlinger zusammengetragen haben. Da ist anfänglich noch von Schnupfen und Winter die Rede, bevor die Stille mit leisen Tönen ausbricht, Tannen duften, Engel erscheinen, Wünsche geäußert werden, das Kind in der Krippe angebetet wird und letztlich wieder ein neues Jahr beginnt. Regina Kehn illustrierte das Buch einfühlsam heiter.
Kein Fest wird kulinarisch so exzessiv begangen wie Weihnachten und da wieder ist es das Backen, dem die größte Aufmerksamkeit gewidmet wird.Plätzchenduft und Hüttenzauber (ars edition) versammelt Lieblingsrezepte und Geschichten zur Weihnachtszeit. Vom Nürnberger Elisenlebkuchen bis zum Weihnachtspunsch ist da alles versammelt, was man erwartet: Stollen und Früchtebrot, Vanillekipferln (mit Mandeln!), Husarenkrapfen und sonst noch einiges, was in deutschen Landen unter den verschiedensten Bezeichnungen angeboten wird. Dazwischen wird unter anderem Eichendorff, Löns, Storm und O. Henry mit seinem Geschenk der Weisen gereicht. Illustriert ist das alles mit köstlichen Abbildungen.
Gesegnete Weihnachten wünscht German Neudorfer mitUnd es wird leuchten ein Stern (Herder). Der Zauber des Advents eröffnet, es naht der Frieden, es glänzt die Nacht und das Wunder der Krippe geschieht. Der Segen des feudigen Schenkens ist genauso ein Thema wie der Reichtum des Lebens. Hier findet man mit Papst Franziskus und vielen anderen Autorinnen und Autoren zur wahren Bedeutung des Festes zurück.
FOtO: Michaela Müller