... «Noocoon Expert» ist eine intuitiv und leicht zu bedienende Software, mit der sich eine komplexe kabelgebundene Smart-Home-Installation einfach, schnell und zuverlässig planen lässt. Das lösungs- und nicht produktgetriebene Angebot basiert auf zehnjähriger Projekterfahrung und richtet sich insbesondere an Elektriker, Planer und Architekten. www.noocoon.de
Somfy/Danfoss
Klimawandel und technischer Fortschritt lassen die Anforderungen an moderne Gebäude wachsen. Vor allem im Wohnbau werden zunehmend smarte Häuser erwartet, die durch intelligente Steuerungen Komfort und Kosteneffizienz optimieren und dabei alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Danfoss und Somfy kombinieren deshalb ihr Know-how: Über «Danfoss Icon» kann die Fussbodenheizung in die Smart-Home-Zentrale «TaHoma DIN Rail» integriert werden. www.somfy.de www.danfoss.de
Siedle
Die «IQ»-Haustelefone von Siedle verbinden Sprechanlagen per App mit dem Smartphone. Das funktioniert auch bei bestehenden Anlagen ab Baujahr 1952. Der Rat für Formgebung hat die Haustelefone mit dem German Innovation Award 2021 ausgezeichnet. Mit «Siedle IQ» lässt sich die Türkommunikation modernisieren und mit der digitalen Welt verbinden. Die Jury findet das «in jeder Hinsicht bemerkenswert» und sieht in den smarten Haustelefonen «eine so attraktive wie elegante Möglichkeit, die alte Türsprechanlage ohne viel Aufwand auf einen technisch zeitgemässen Stand zu bringen.» Das Design der innovativen «IQ»-Geräte beruht auf dem Siedle-Haustelefon, das international mehrfach ausgezeichnet wurde. www.siedle.de
Gira
Mit dem modularen Gira System 106 können Türsprechanlagen ganz individuell konfiguriert, optisch jeder Aussenfront angepasst oder als Design-Highlight eingesetzt werden. Als Gegenstück zu den Gira-Innenstationen bietet es aussen an der Haustür alle benötigten Funktionen wie etwa Klingel, Kamera, Namensschild und Hausnummer. Robuste Materialien und moderne Technologien sorgen für Komfort und Sicherheit. Ein weiterer Vorteil ist die Kompatibilität mit sämtlichen Gira-Wohnungsstationen und Türkommunikationslösungen. www.gira.de
Smart-Home- Technologien sorgen nicht nur für mehr Komfort und Sicherheit, sondern sie sparen auch Zeit und erleichtern das Leben.
Occhio
Die Leuchte «Sento»(rechts im Bild) vereint zeitloses Design und einzigartige Lichtqualität in einem ganzheitlichen System. Die Leuchtenserie ist modular, variantenreich und sowohl für den Wohn- als auch für den Objektbereich geeignet. Einzigartige Features wie «touchless control» sorgen für den charakteristischen «joy of use» von Occhio. «Sento» ist ab sofort auch in der neuen Oberfläche Phantom erhältlich. Das Gleiche gilt auch für die «Mito sfera» – die neuen Spiegelleuchten von Occhio (Bild oben). www.occhio.de
DoorBird
Dank der neuen Integration zwischen den DoorBird-IP-Video-Türstationen und dem Linus Smart Lock können Nutzer ihre Tür mit Linus nun auch aus der Ferne direkt über die DoorBird-App öffnen. Die DoorBird-IP- Video-Door-Station lässt sich einfach über die DoorBird-App in das eigene Hausautomatisierungssystem integrieren und ermöglicht es, die eigene Eingangstür, das Tor und Garagentor zu überwachen. Wenn Besucher*innen zu Hause klingeln, können die Bewohner*innen mit dieser Person über die App sprechen – egal, wo auf der Welt sie sich gerade aufhalten. www.doorbird.com
Hansgrohe
Ob Smart Speaker, automatisierte Beleuchtungssysteme oder intelligente Wasser- manager – Smart-Home-Technologien sorgen nicht nur für mehr Komfort und Sicherheit, sondern sie sparen auch Zeit und erleichtern das Leben. Für noch mehr Komfort und Sicherheit im eigenen Zuhause stellt sich Hansgrohe als Partner der App Home Connect Plus vor: Das smarte Wassermanagementsystem «Hansgrohe Pontos», das vor Wasserschäden im Haus warnt und interessante Daten zum Wasserverbrauch und Raumklima erfasst, lässt sich intuitiv mit der zentralen Plattform verbinden. www.hansgrohe.de
Meljac
Meljac präsentiert die neue Kollektion «Solaris» aus massivem Messing, die aus der Zusammenarbeit mit dem australischen Designer Marc Newson hervorgegangen ist. Die Serie mit geschwungener Linienführung zeichnet sich durch eine originelle Ästhetik und einen angenehm weichen Griff aus. Neuartige Schalter, kontrastierende Oberflächen, anspruchsvolles Design – diese Innovation «Made in France» ist das Ergebnis der Kombination aus fortschrittlicher Technik und unersetzlicher Handarbeit. In Deutschland über Home & Co. erhältlich. www.meljac.com, www.home-co.de