... Verarbeitung und Verwertung von Lebensmitteln gibt es zahlreiche Stellschrauben, an denen sich drehen lässt. Fachbesucher werden dem Begriff Nachhaltigkeit auf der Messe überall begegnen, denn die Industrie verschreibt sich - auch als Reaktion auf die Wünsche der Verbraucher - zunehmend dem Nachhaltigkeitsgedanken. Plastikalternativen, beispielsweise in Form von Naturmaterialien, stehen ebenso im Fokus wie umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Bar-Utensilien oder Berufskleidung aus recyceltem Plastikabfall aus dem Meer. Auch der Kampf gegen Lebensmittelabfälle wird Thema sein: Lösungen zur Optimierung der Liefer- und Verarbeitungskette werden ebenso zu finden sein wie professionelles Waste-Management.Viele Betriebe haben die Bedeutung von nachhaltigem, klimafreundlichem Wirtschaften bereits erkannt. Im Fokus stehen dabei u. a. die Herkunft und Regionalität der Produkte. Lieferketten werden umstrukturiert und Menüpläne angepasst. Initiativen wie der Klima Teller, ein Verbundprojekt der Vereine NAH haft und Green table in Kooperation mit Eaternity, sind Gastgebern bei der Entwicklung klimafreundlicher Speisenangebote behilflich und auch auf der Internorga vertreten. Auch denken immer mehr Verbraucher in Richtung einer gesundheitsbewussten, ausgewogenen und pflanzenbasierten Ernährung um. Die Gemeinschaftsgastronomie greift diese Entwicklung auf und bereichert ihr Verpflegungsangebot um Gerichte, die vegetarisch oder vegan sind. ProVeg, Kooperationspartner der Internorga, wird dafür in diesem Jahr Orientierungshilfen geben - Besucher können sich umfassende Beratung im zentralen Informations- und Kompetenzzentrum (Eingang Mitte OG) zu pflanzlicher Küche holen und in den direkten Austausch mit der internationalen Ernährungsorganisation gehen.
Digitale Zukunft
Der Hang zur Nachhaltigkeit ist in diesem Jahr auch auf der Newcomers Area (HalleB4.OG) deutlich zu spüren. Rund 20 aufstrebende junge Unternehmen stellen sich hier dem Urteil des Fachpublikums. Die Produktspanne reicht von gesunden Pommes-Alternativen über umweltfreundliche Kaffeekapseln bis hin zu hanfbasierten Lebensmitteln.
Zweiter großer Schwerpunkt: Digitalisierung. Der Begriff der künstlichen Intelligenz hat unlängst den Außer-Haus-Markt erreicht und wird die Zukunft der Branche in den nächsten Jahren prägen. Digitale Lösungen sollen den Arbeitsalltag erleichtern, das Fachpersonal entlasten und Kosten senken. Wer mit seinem Betrieb langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, sollte die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich ganz besonders beobachten. Von Tischreservierungen über Bestellsysteme bis hin zu intelligenter Küchentechnik und smarter Personalmanagement-Software - die Zukunft des Gastgewerbes ist digital.Neue Technologien und Küchengeräte, die miteinander vernetzt werden können, wirken sich positiv auf Arbeitsabläufe und das betriebliche Zeitmanagement im Restaurantbetrieb aus und werden dementsprechend auf der Messe große Beachtung finden. Verstärkt zum Einsatz in der Küche werden Sensortechniken und künstliche Intelligenz sowie das darauf basierende Machine Learning kommen. Technologien lernen selbstständig dazu, sodass der Aufwand und immer wiederkehrende Tätigkeiten für Küchenmitarbeiter reduziert werden können.„Ohne innovative Küchengeräte wird die Profigastronomie zukünftig den enormen Herausforderungen der Branche nicht mehr gewachsen sein. Gastronomen sollten die Chance nutzen, um sich frühzeitig mit den technischen Neuerungen auseinanderzusetzen und sich einen Überblick über das vielfältige Angebot verschaffen. Die Küche der Zukunft ist bereits da“, kommentiert Claudia Johannsen, Geschäfstbereichsleiterin der Hamburg Messe und Congress.
Innovationstreiber und Trendsetter
Exklusive Einblicke und neue Geschäftsimpulse für den Außer-Haus-Markt von morgen liefert die Messe u. a. in Zusammenarbeit mit der Trendforscherin Karin Tischer. Der Pink Cube ist längst zu einer festen Instanz für alle geworden, die auf der Messewegweisende Konzepte und spannendeGeschmackswelten entdecken möchten, um ihre Kunden zu überraschen und ihr Geschäft zukunftsweisend voranzutreiben. Fester Bestandteil ist auch der Grill & BBQ Court in Kooperation mit dem Grill-Kontor Hamburg. Hier können die heißesten Trends rund um den Rost erlebt werden: von professionellem Grillzubehör über die neuesten Zubereitungstricks bis hin zu den angesagten Cuts. Flüssige Trends entdecken Besucher darüber hinaus in der Craft Beer Arena sowie der Craft Spirit Lounge.
Einen hohen Stellenwert hat der Next Chef Award mit Johann Lafer. Das Aushängeschild der Messe bietet aufstrebenden Nachwuchsköchen eine Bühne. 18 Kochtalente bis 26 Jahre messen sich vor Publikum in den Live-Challenges. Das große Finale findet am 16. März 2020 statt. Mit Spannung erwartet werden zudem die Teilnehmer des Deutschen Gastro-Gründerpreises, den die Messe in Kooperation mit dem Leaders Club Deutschland und Orderbird durchführt. Hier pitchen leidenschaftliche und kreative Existenzgründer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Weiterer Höhepunkt ist der Internorga Zukunftspreis. Dieser ist für Unternehmen, die mit Innovation und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzen.
Besuchen Sie uns auf der Internorga!
Wann: 13. bis 17. März 2020, 10 bis 18 Uhr
Preis: Tageskarte 34 Euro
Auch die 24 STUNDEN GASTLICHKEIT ist hier vertreten. Sie finden unseren B&L-MedienGesellschaft-Gemeinschaftsstand in Halle A1, Stand 201.
Wo: Messegelände Hamburg
www.internorga.com
Alles beim Alten
Trotz zukunftsgerichteter Themen bleibt die Hallenstruktur vorerst wie gehabt. Die für 2020 angekündigte Neustrukturierung der Messe haben die Verantwortlichen auf das nächste Jahr verlegt. Die zeitintensive Organisation sowie die Abstimmung mit den beteiligten Ausstellern sei dafür ausschlaggebend gewesen, erklärt Claudia Johannsen. Mit der Hallenumstrukturierung soll zukünftig die Besucherführung stringenter gestaltet und näher auf die Bedürfnisse von Ausstellern und Besuchern eingegangen werden.
Benjamin Lemm
Informieren Sie sich vorab!
Welche Highlights gibt es auf der Internorga?
VOLLSTÄNDIG GETROCKNET
Mit den Premax Untertischspülmaschinen GP/FP und deren Top-Dry Trocknung sowie dem passenden Korb bietet Hobart die passende Lösung für Mehrwegbecher. So erreichen Anwender ein kompromissloses Trocknungsresultat, damit die Becher unmittelbar nach dem Spülen wieder gestapelt werden können.
Halle A4, Stand 209
VERANTWORTUNGSVOLLER GENUSS
Das Sortiment Jacobs Good Origin bietet drei Spitzenkaffees, die sowohl Fairtrade- als auch biozertifiziert sind. Jetzt geht Jacobs Douwe Egberts (JDE) Professional den nächsten Schritt in puncto Nachhaltigkeit: Mit Cocoa Fantasy Good Origin präsentiert der Bremer Heißgetränkespezialist erstmals eine Trinkschokolade aus Fairtrade- und Bio-Kakaobohnen. Gastronomen und Hoteliers sowie Büroverantwortliche können so der gestiegenen Nachfrage ihrer Gäste und Mitarbeiter nach nachhaltigen Heißgetränken aus verantwortungsvollem Anbau gerecht werden.
Halle B2.EG, Stand 208
VOLL VERNETZT
Großküchentechnikspezialist Küppersbusch liefert mit seinen drei modularen Geräteserien PremiumLine 850, PremiumLine 850 Classic und CombiLine 750 individuelle Lösungen für jede Küche. Mit in Hamburg dabei sind u. a. die multifunktionale Kippbratpfanne und eine Frittierstation, beide ausgestattet mit KCI 4.0.
Halle A3, Stand 516
GEMEINSAM STARK
Service-Bund und Sander starten gemeinsam die Kooperation ExpertPartnership. Unter dem Namen GourmetConvenience vereinen die beiden Unternehmen servierfertige Produkte aus der Sander Frische-Manufaktur mit einer abgestimmten Auswahl aus dem Service-Bund Großhandelssortiment. Zum Leistungsspektrum gehören außerdem Produkt-und Konzeptberatung sowie Management-Dienstleistungen und der Zugriff auf das gesamte Service-Bund-Vollsortiment mit über 40.000 Food- und Non-Food-Artikeln. Halle B4.EG, Stand 108
FRUCHTIGE ERGÄNZUNG
Der Gewürzprofi Wiberg zeigt zwei Neuprodukteaus dem Flüssigsortiment, die zwar bekannte Geschmacksprofile aufweisen, aber innovative Kombinationen in Gerichtenermöglichen: Die fruchtig-süße Essigzubereitung AcetoPlus Himbeere sowie das Mandel-Öl Plus Orange.
Halle B2.EG, Stand 107
FEIERN UND GEWINNEN
Debic feiert auf der Internorga sein 100-jähriges Jubiläum. Dieses steht unter dem Motto „100 Jahre Expertise - Danke für 100 Jahre Teamwork“. Den runden Geburtstag nimmt Debic zum Anlass, ein Dankeschön an seine Partner zu senden. Mit „Scan & Win“ können diese 100 attraktive Preise gewinnen - auf den Produkten, am Point of Sale, der Debic-Website, auf Messen und Printanzeigen sind QR-Codes angebracht, die abgescannt werden, um an der Promotion teilzunehmen. Diese läuft bis zum 31. Dezember 2020 und wird auch auf der Internorga ein wichtiges Thema sein.
Halle B4.EG, Stand 402
FRISCHES WASSER
Brita präsentiert den Besuchern den neuen, optimierten Wasserspender Brita Vivreau Top als Stand- oder Auftischgerät sowie die Zapfsäule Brita Vivreau Extra. Dass sich Wasser aus Wasserspendern auch für die Gastronomie eignet, demonstriert Meister-Barkeeper Ilias Kousis mit kreativen Infused Water Cocktails. Kaffeeliebhabern beweist Goran Huber beim Cuptasting mit drei verschieden mineralisierten Wässern, welchen Einfluss die Wasserqualität auf den Kaffee hat. Halle B2.EG, Stand 101
NEUE ANSICHTEN
Mit recycelbaren Materialien und dem neuen Bio-Programm rückt Mank das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Vorgestellt werden insgesamt zwölf neue Table-Top-Produkte,z. B. die Designs Amelie und Ivonne, die für florale, leichte Formen und die kräftige Farbgebung stehen. Für Frühlingsfeeling sorgen zudem Janne, Francesco und Fabienne. Halle B7, Stand 418
ZEIT SPAREN
Die multifunktionale Küchenlinie Topline D von Palux ermöglicht ihren Nutzern, bei konstant hoher Leistung zeitsparend zu kochen. Sie ist mit einer elektronischen Steuerung und einer digitalen Anzeige ausgestattet, die für hohe Temperaturgenauigkeit und schnelle Reaktionszeiten sorgt. Darüber hinaus finden Besucher auf dem Messestand auch das kompakte SteamTeam, eine Geräte-Kombination, die sich gut zur zeitversetzten Produktion eignet. Dabei benötigt sie weniger als einen halben Quadratmeter. Halle A4, Stand 408
BAYERISCHES FLAIR
Burgis bringt bayerische Esskultur und Konzeptlösungen nach Hamburg. Neben den bekannten Knödelklassikern werden auch die neuen gefüllten Knödelvariationen und Konzeptlösungen zur gesamten Produktrange vorgestellt. Letztere zeigt Lösungen für den schnellen Außer-Haus-Markt, zum Beispiel auch für heiße Theken.
Halle B4.EG, Stand 105
PFLANZENBASIERTE KÜCHE
Unter dem Motto Pushing Plants Forward gibt es bei Unilever Food Solutions Gerichte zu entdecken, bei denen Pflanzen die Hauptrolle spielen: Kreationen rund um Jack Fruit, Linsen oder Kale, gepaart mit nährstoffreichen Beilagen wie Couscous oder Quinoa sowie Neuheiten wie der Hellmann’s Vegan Mayo und den Produkten von The Vegetarian Butcher. Halle B4.EG, Stand 202
AUS REGIONALER ERZEUGUNG
Burgerpattys in verschiedenen Rezepturen und Grammaturen - in klassischer Form und im Homemade-Style - gehören neben Steak-Klassikern vom Rind in unterschiedlichen Kalibrierungen zu den Messe-Highlights von Westfood. Daneben werden Pulled Pork und Bratwurst-Spezialitäten sowie die neuen „Chef’s Cut“-Rollen präsentiert. Hinter letzteren verbirgt sich roh tiefgekühltes Hackfleisch, verpackt im Schlauchbeutel inklusive Portionierungshilfe.
Westfood wurde 2018 als Tochterunternehmen von WestfalenLand, ansässig im Westfleisch-Konzern, gegründet, um die Belieferung von Großverbrauchern zu bündeln. Die 1928 gegründete Unternehmensgruppe wird von rund 4.500 Mitgliedern und bäuerlichen Familienbetrieben getragen, weshalb die Genossenschaft Qualität, Liefersicherheit und Herkunft „direkt vom Bauern“ gewährleistet. Westfood vereint damit Kompetenzen rund um Wurstspezialitäten, Fleischprodukten und Convenience. Halle A1, Stand 410
ZERTIFIZIERTE TSE
KMZ Kassensystem ist mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung präsent. Diese besteht aus einem Sicherheitsmodul, einem Speichermedium wie einer SD-Card und einer digitalen Schnittstelle. Am 16. Januar 2020 wurden die ersten Kassen damit ausgestattet und mit dem in der Kassensicherungsverordnung vorgeschriebenen Manipulationsschutz versehen. Halle B6, Stand 225
AUS AGRARRESTEN
Mit dem Pure-Einmalgeschirr stellt Papstar eine wichtige Neuheit vor: Die Teller und Schalen sind zu 100 Prozent aus Agrarresten wie Reisstroh, Bananen- und Zuckerrohrstaudenblätter, die als Teil der Ernte anfallen. Mit dabei ist auch die neue Geschirrkollektion „Belle Vie - Ligne Carrée“ aus Zuckerrohr. Halle B7, Stand 218
KOMFORTABLE POLSTER
Die Stühle der neuen Kollektion 2020 von A.B.C. Worldwide sind multifunktional einsetzbar und überzeugen zugleich mit ihrem Design. So können der Stuhlsessel Albany, dessen Gestell aus Stahl besteht, und der Gastronomiestuhl Bradford, der durch seine konisch zulaufenden Beinen filigran wirkt, sowohl als Schreibtischstuhl aber auch als Sessel genutzt werden.
Halle B5, Stand 206
BOWLS & CONVENIENCE
NordCap präsentiert mit der Bowlstation cool und der Bowlstation hot Kombinationsgeräte für frisch zubereitete und individualisierte Gerichte aus bis zu 14 Zutaten. Für ein umfangreiches Convenience Angebot inklusive Getränke eignet sich die Snack Wall. Hier kann der Kunde zwischen dem Wärmeregal Scarlet und dem Wandkühlregal Clipper wählen.
Halle A3, Stand 403
NEU DEFINIERT
„Smart cooking. Smart cleaning“ - so lautet das Motto von MKN auf der Internorga 2020. Denn mit dem FlexiChef 2.0 präsentiert das Unternehmen eine neue Generation des Multifunktionsgerätes. Der neue FlexiChef 2.0 ist umfassend noch weiter optimiert und in fast allen Bereichen noch schneller. Er präsentiert sich für Profiküchen als der Optimierer für Zeit, Platz, Effizienz, Qualität, Wirtschaftlichkeit und Motivation. Halle A4, Stand 417
PESTO-VIELFALT
In der Barilla Showküche serviert das Küchenteam abwechselnd mit Pestoalla Genovese verfeinerte Lasagnemit Salsiccia oder die Premium Pasta Selezione Oro Chef Orecchiette mit Kirschtomaten. Darüber hinaus können Besucher auch die Vollkornpasta „Integrale“, glutenfreie Pasta und Neuheiten wie die Pasta aus Hülsenfrüchten probieren. Halle A1, Stand 503
PIZZA-STULLE
Ein Klassiker in neuem Glanz: Mit Kombinationen aus raffiniert gewürzten Aufstrichen, aromatischem Pizzakäse und kreativen Toppings auf einer Scheibe gutem Brot stellt die Pizzamanufaktur Point of Food aus Recklinghausen die Stulle ins Rampenlicht und erweitert damit die Snack-Range um ein weiteres Produkt im angesagten Handmade-Style.
Halle B4.EG, Stand 104
Fotos: Hamburg Messe und Congress; Nicolas Maack, Michael Zapf, Rolf Otzipka
Fotos: Hamburg Messe und Congress/Katrin Neuhauser, Küppersbusch, Service-Bund/Sander Gruppe, Hobart, Wiberg, JDE Professional, Debic
Fotos: Westfood, KMZ, Papstar, A.B.C. Worldwide, NordCap, MKN, Barilla, Point of Food