... einen beliebigen Kontakt auf. Wähle dann oben rechts „Bearbeiten“ aus. Tippe nun auf „Klingelton“ und dann auf „Vibration“. Danach wählst du „Neue Vibration erstellen“ aus, wenn du keine vorgefertigte Lösung möchtest. Tippe nun frei auf das Display, um ein Vibrationsmuster zu erstellen. Deiner Kreativität ist hier nur ein Zeitlimit von knapp zehn Sekunden gesetzt. Du kannst die Aufnahme neu starten oder „Sichern“. Gib dann einen Namen ein, und schon lässt sich das Muster für Anrufe oder eingehende Nachrichten von Kontakten festlegen.
QuickTake verwenden
Apple hat sich für das iPhone 11 und 11 Pro eine ganz besondere Änderung in der Kamera-App überlegt: Auf den neuen Modellen ist eine Funktion integriert, mit der man schnell Videos aufzeichnen kann, ohne dass man zwischen den Modi wechseln muss. Auch im neuen iPhone SE ist diese Funktion zu finden. Öffne dazu die Kamera-App. Standardmäßig startet diese im Fotomodus.
Anstatt nun in den Videomodus zu wechseln, halte einfach den Finger auf den Auslöser gedrückt, um die Videoaufnahme zu starten. Sobald du den Auslöser wieder loslässt, beendest du die Aufnahme.
Für lange Aufnahmen ist die Funktionen durch das stete Gedrückthalten nicht geeignet. In diesem Fall kannst du jedoch den Button nach rechts auf das Schloss ziehen.
Tiefenkontrolle bei Porträts
Anders als die Spitzenmodelle kann das iPhone SE lediglich Menschen im Porträtmodus aufnehmen. Dennoch steht die Möglichkeit bereit, die Tiefenschärfe im Livebild anzupassen. Starte dazu die Kamera-App und wähle den Porträtmodus aus. Tippe oben rechts auf das kleine „f“. Unter dem Bild kannst du nun die Blende und entsprechend den Porträteffekt anpassen. Dies ist übrigens auch nachträglich beim Bearbeiten möglich.
Schnell nach oben
Oft erfordern mobile Websites, E-Mails oder gar Notizen ein längeres Scrollen zu den gewünschten Inhalten. Beim Lesen geht dies natürlich mit einer einfachen Fingerbewegung am Rand von der Hand und stört kaum. Anders sieht es jedoch aus, wenn man schnell wieder zum Anfang möchte. Allerdings kann iOS auch von Haus aus nach oben springen. Tippe dazu am oberen Bildschirmrand mittig auf das Display, um zurück zum Start der Seite zu gelangen.
Klicken der Home-Taste
Öffne die Einstellungen-App. Wähle den Eintrag „Allgemein“ aus. Hier siehst du nun eine Option namens „Home-Taste“. Tippe darauf. Ein Tipp auf „1“, „2“ oder „3“ ändert den Klickwiderstand. Um die einzelnen Widerstände zu testen, nimm am besten das iPhone SE in die Hand und drücke die Home-Taste. Du wirst bei jeder der drei Möglichkeiten eine leichte Änderung des Klickverhaltens feststellen. Tippe auf „Fertig“, sobald du dich für eine entschieden hast.
Anrufantworten erstellen
Nicht immer kann man bei Anrufen direkt rangehen, etwa in einem Meeting. Apple integrierte daher eine clevere Funktion, um den Anrufbeantworter zu schonen. Du hast die Möglichkeit, Anrufantworten zu senden und kannst dem Anrufer so zum Beispiel signalisieren, dass du aktuell keine Zeit zum Reden hast und dich später zurückmeldest.
In der aktuellen iOS-Version 13.4 (und neuer) sieht man bei eingehenden Anrufen den Menüpunkt „Nachricht“.
Hier kannst du aus vorgefertigten Antworten wählen. Um jedoch eine eigene Nachricht zu erstellen, öffnest du die Einstellungen und rufst „Telefon > Mit Nachricht antworten“ auf. Hier kannst du bis zu drei individuelle Antwort-Nachrichten für eingehende Anrufe erstellen.
Systemhaptik deaktivieren
Nimm dein iPhone SE zur Hand und öffne die Einstellungen-App. Scrolle etwas nach unten, bis du den Menüeintrag „Töne & Haptik“ siehst und tippe darauf. Am unteren Ende des Einstellungsmenüs befindet sich der Punkt „Systemhaptik“. Zieh den Regler nach links, um das „haptische Feedback für Systemsteuerungen und -interaktionen“ zu deaktivieren.
Das haptische Feedback wird nicht sofort abgeschaltet. Es kann daher einen Augenblick dauern, bis man den Unterschied merkt beziehungsweise keine Rückmeldung mehr vom System erhält. Dies macht sich dann etwa bei Schiebereglern und vielen anderen Aktionen bemerkbar.
Bessere Videos bei wenig Licht
Ähnlich wie die Spitzenmodelle verfügt das iPhone SE über nützliche Aufnahmefunktionen. Für Low-Light-Situationen integrierte Apple etwa einen speziellen Videomodus, der sich nur unter bestimmten Voraussetzungen aktiviert. Diese lassen sich erfüllen, indem du die Einstellungen öffnest und „Kamera“ aufrufst. Hier tippst du auf „Video aufnehmen“ und wählst eine Auflösung mit „30 fps“ aus. Danach aktivierst du „Autom. FPS bei wenig Licht“.
Einhandmodus aktivieren
Wie bei allen iPhone-Modellen mit 4,7-Zoll-Display (oder größer) lässt sich auch am iPhone SE der Einhandmodus aktivieren, um Inhalte für den Daumen einfacher erreichbar zu machen. Öffne dazu die Einstellungen-App und tippe dort auf „Bedienungshilfen“. Wähle nun den Eintrag „Tippen“ aus und ziehe dann den Regler neben „Einhandmodus“ nach rechts, damit dieser zur Verfügung steht. Du kannst jetzt die Einstellungen wieder verlassen.
Öffne eine beliebige App. Tippe nun zweimal schnell die Home-Taste, um den Einhandmodus am iPhone zu nutzen. Möchtest du den Modus wieder beenden, tippst du erneut die Home-Taste zweimal – schon „rutschen“ die Inhalte wieder an ihren Platz.