... Dog®, sind die Experten für Unternehmenskultur aus Oberfranken und tun genau dies. Sie stellt diese, nicht immer ganz angenehmen Fragen, die jedoch notwendig sind, wenn Mann oder Frau erfolgreich führen möchte. Sie ist gewiss kein Supergirl oder Wonder Woman, doch sie hat in den letzten Jahren genau hingeschaut und beobachtet. Melanie war selbst lange Zeit als Führungspersönlichkeit im internationalen Vertrieb tätig, bis sie vor ein paar Jahren den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt hat. Ihre Vision: Den Mittelstand durch eine klare Vision, Kommunikation und Führung durch Umdenken menschlicher zu gestalten. Ihre Erkenntnisse gibt sie nun in Seminaren, Coachings, auf der Bühne und ihrem gerade neu erschienen Buch wieder.
Vom WAU-Effekt…
Während ihrer Zeit als Führungspersönlichkeit sammelte Melanie viele Erfahrungen zum Thema Führen und ihr wurde klar, dass der Arbeitsalltag und alles was dazu gehörte, im Wandel ist. Mitarbeitende sind nicht mehr nur Geld getrieben. Natürlich spielt dies noch immer eine bedeutende Rolle, wenn man auf Jobsuche ist, aber mehr und mehr treten andere Faktoren in den Vordergrund und werden bedeutender. Mitarbeitende wollen sich verstanden fühlen, unterstützt und vor allen Dingen wertgeschätzt werden. Das ist das Ergebnis aus ihren Mitarbeiterbefragungen. Melanie fasst dieses Phänomen im WAU-Effekt zusammen: Wertschätzung-Achtsamkeit-Umdenken. In der heutigen Zeit wollen Mitarbeitende zudem flexibel sein. Der Arbeitsmarkt bietet genug Möglichkeit für qualifizierte Fachkräfte. Sie haben quasi die Qual der Wahl. Wofür würdest du dich entscheiden? Für einen gut bezahlten, aber völlig unflexiblen Arbeitsplatz? Nein, doch eher für den Arbeitsplatz, der neben dem attraktiven Gehalt auch Home-Office, Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamzusammenhalt bietet.
…und anderen tierischen Erkenntnissen
Melanie erkannte, dass Menschen sich einiges von den kaltschnäuzigen Vierbeinern abschauen können, die keinesfalls kaltschnäuzig sind. So begann sie, ihre Labradordamen Mira und Maggy, die Leadership Dogs®, in ihre Coachings einzubinden. Du fragst dich, wie das funktioniert? Die Antwort ist simpel: Hunde sind nicht kompliziert, sie legen sich im Umgang mit Menschen oder anderen Tieren keine Strategien zurecht. Sie handeln eher nach ihrem Instinkt, das was wir als „Bauchgefühl“ bezeichnen. Hunde kritisieren nicht, sie reagieren einfach auf das Verhalten anderer und das ohne jegliche Wertung. Hunden ist es egal, ob du einen schicken Anzug trägst oder eine teure Uhr, ob du Millionär bist oder keine Kohle am Bankkonto hast. Denke bitte ein paar Sekunden über diese Worte nach!
Stell dir vor, du gibst deinen Mitarbeitern einen festen Weg vor, um ein gewisses Ergebnis zu erzielen. Einfach, weil du der Meinung bist, dass es so am besten geht. Deine Mitarbeiter haben idealerweise eigene Ideen, um das Thema umzusetzen, doch sie machen es auf deine Art und Weise. Das Ergebnis wird oft leider nicht erzielt. Die Mitarbeiter sind frustriert, denn sie haben nur das umgesetzt, was du ihnen gesagt hast. Im Gegensatz zum Hund sind sie nicht wertfrei. Sie sind möglicherweise verärgert oder wütend, weil sie wissen, wenn du ihnen nur etwas mehr Spielraum bei der Umsetzung gelassen hättest, wären sie zum gewünschten Ergebnis gekommen. Sie vergessen solche Situationen nicht einfach, weil sie im Gegensatz zum Hund auch die Vergangenheit analysieren, und schon nimmt der Teufelskreis seinen Lauf. In den Coachings decken die Leadership Dogs® solche, oft unbewusste Verhaltensmuster der Führungskraft auf.
Melanie ist fest davon überzeugt, dass sie mit tiergestütztem Coaching die besten Effekte erzielt. Im Vergleich zu einem normalen Coaching, ist sie schneller am entscheidenden Punkt. Das Lernen von Hunden ist durch das emotionale Erleben nachhaltiger. Es macht Spaß, ist Lernen ohne Lehrplan und als Teambuilding Maßnahme ein echtes Highlight!
Melanie Ebert
Melanie Ebert und die Leadership Dogs® sind die Experten für Unternehmenskultur. Sie unterstützen Unternehmen aus verschiedenen Branchen den Weg nach New Work zu gehen. www.melanie-ebert.de