... Praxistauglichkeit stehen selbst verführerische Modelle ihren unansehnlichen Vorgängern allerdings in nichts nach. Sie sind einfach schön und funktional.
Ein gut sitzender (und hübscher) Still-BH gehört zur Grundausstattung für eine stillende Mutter dazu. Die Clips – oben am BH – helfen, die Brust bequem auszupacken und ermöglichen somit ein schnelles und diskretes Anlegen. Zusätzlich braucht eine schwere, mit Muttermilch gefüllte Brust guten Halt und Unterstützung.
Wann kaufe ich einen Still-BH?
Wenn das Baby 14 Tage alt ist, ist ein guter Zeitpunkt für den Kauf eines Still-BHs. Zu diesem Zeitpunkt ist der Milcheinschuss vorbei und die Größe der Brust verändert sich nicht mehr sehr stark. Während der Schwangerschaft wächst die Brust natürlich auch und verlangt mehr Halt. Die Größe während der Schwangerschaft hat aber nicht unbedingt etwas mit der Größe in der Stillzeit zu tun. Vielen reicht in der Schwangerschaft ein gut sitzender normaler BH. Für die ersten Tage nach der Geburt und während des Milcheinschusses empfi ehlt es sich, ein weiches bügelloses Still-Bustier oder ein Still-Top zu tragen. Beide verfügen über die praktischen Clips zum schnellen Auspacken der Brust zum Stillen.
Wo finde ich den perfekten Still-BH?
Am besten in einem Fachgeschäft, also in einem Laden, der Schwangerschaftsmode führt oder in einem Baby-Fachmarkt. Manchmal gibt es sie auch in einem gut sortierten Dessous- Geschäft. Die Verkäuferinnen beraten bei der Auswahl der Größe und wissen in der Regel auch, worauf man beim Still-BH-Kauf achten sollte. Wer seine Größe kennt, kann auch online fündig werden. Hier gibt es ein sehr großes Angebot von BHs.
Mit oder ohne Bügel?
Hier gehen die Meinungen auseinander. Eine Frau mit einer großen Brust braucht in der Regel einen BH mit Bügeln, um den Halt zu gewährleisten. Es gibt aber auch Still-BHs, die ohne Bügel auskommen, und trotzdem guten Halt geben. Um den richtigen zu finden, muss man mehrere anprobieren. Die wichtigste Regel: Der BH darf keinesfalls zu eng sein. Denn dies kann sogar zu einem unangenehmen Milchstau führen. Bügel sind dafür nicht der Grund, sondern einfach schlecht sitzende BHs.
Ist der BH zu eng, kann das sogar zu MiLchstau führen
Aus welchem Material sollte der Still-BH sein?
Das ist eigentlich egal und kommt auf den persönlichen Geschmack an. Grundsätzlich sollten natürliche Materialien wie Baumwolle vorgezogen werden. Aber mittlerweile gibt es auch tolle Kunststoffe, die atmungsaktiv und Still-BH-tauglich sind.
Was kostet ein guter Still-BH?
Da gibt es eine sehr große Preisspanne, sie liegt zwischen zehn und 80 Euro. Teuer heißt dabei nicht immer automatisch gut – denn der beste BH ist der, welcher am besten passt. Wer zwei richtig gut sitzende Exemplare hat, ist fein ausgestattet.
Fazit: Ein Still-BH ist ein absolutes Must-have für die Stillzeit, denn er erleichtert den Alltag ungemein. Eine gute Passform ist beim Kauf das A und O. Schön aussehen sollte der Still-BH überdies auch noch: So oft wie in der Stillzeit sieht man sich nie wieder im BH.
FOTO/ILLUSTRATION: GETTY IMAGES