Wir sind die Neuen und schauen erstmal nur mit der Nasenspitze aus dem Wasser. Im Ruhezustand stehen beide Köder senkrecht im Wasser. Wenn aber gezogen und gezupft wird, richten sich die Körper auf und vollführen einen irren Tanz im Wasser. Immer an der Oberfläche, immer auf Sicht
08:20
LOS GEHT’S Rolf Schwarzer hat sich mit Watstiefeln an die Krautkante gepirscht und fischt nun die heiße Zone ab
08:40
BLUBB, BLUBB Der Smashtail zieht seine Blasenbahn am Kraut entlang. Hier steht gerade kein Hecht sonst müsste er bei diesem Angebot beißen …
Der eine zuckt, der andere propellert. Unsere beiden Testköder zum Hechtsaison-Start 2019 machen ganz schön Krawall im Wasser. Genauer gesagt an der Wasseroberfläche, denn beide Köder schwimmen, wenn sie nicht bewegt werden. Wenn sie aber bewegt werden, dann werden die Hechte plötzlich nervös. Der Stickbait „Prorex Crazy Stick F“ läuft schon bei leichten Rutenbewegungen im Zickzack über die Wasseroberfläche und berührt so gut wie kein Kraut. In der Nähe eines vermeintlichen Hechtstandplatzes kann man kurz die Führung verlangsamen oder wechseln. So haben wir auch den Fisch für diesen Foto-Report gefangen. Der andere, der mit dem Schwanz propellert, ist der „3D Smashtail“ von Savage Gear. Der Köder fliegt wie Pfeil superweit und erzeugt beim Einholen eine ploppende Schaumspur wie ein Beutetier im Todeskampf. Zwar gab es an diesem Tag keinen Fisch auf den Köder, aber die Performance war derart überzeugend – sobald der erste Hecht hängt, werden wir es unseren Lesern melden.
09:00
HECHTSUPPE Wassertiefe und Bewuchs sind perfekt für Frühjahrshechte. Die Stängel vom „Hechtgras“ riechen förmlich nach Fisch
09:20
ATTACKE Mit dem Crazy Stick hat es nun geklappt. Der Hecht hängt und wird in Richtung Kescher dirigiert
09:22
ZANGE Mit einem schnellen Griff wird der Haken gelöst
09:24
FREI Der Hecht ist gelöst – für einen Fisch aus dem Vereinsgewässer ein ordentlicher Brocken
09:26
80+ Da kann man sich schon freuen und traditionell dem ersten Hecht der Saison wieder die Freiheit schenken