... das so bleibt, müssen die Bedingungen für Investitionen in Deutschland stimmen. Daher ist es gut, dass sich die Ampelkoalition auch das Thema Steueranreize vornehmen will.
Bis 2024 wollen Sie das Investment in eigene Produktionen und Sky Originals verdoppeln und haben sich mindestens sechs neue Produktionen jährlich bis 2023 vorgenommen. Was ist bei Sky alles in der Pipeline?
Neben den bereits angekündigten Serien „Autobahn“, „Tender Hearts“ und „Chamäleon“, die wir 2023 zeigen, freue ich mich 2022 besonders auf „Paradiso“. Da - bei handelt es sich um eine hochgradig emotionale Dreiecksbeziehungsgeschichte zwischen zwei Männern und einer Frau. Des Weiteren planen wir 2022 den Start von „Souls“, einer intensiven Geschichte, in der es um Seelenreisen geht. Den Autoren ist das Kunststück gelungen, die Story auf drei verschiedenen Zeitebenen spielen zu lassen. Sehr eindrucksvoll wird auch die sechsteilige Thriller-Drama-Serie „Munich Match“ von Philipp Kadelbach, die die spannende, politisch und emotional aufgeladene Geschichte eines geplanten Attentats während eines deutsch-israelischen Freundschaftsspiels erzählt – genau 50 Jahre nach dem traumatischen Münchener Olympia-Attentat 1972.
Millionen Fans fiebern der vierten Staffel von „Babylon Berlin“ entgegen. Wann geht’s weiter mit Gereon Rath und Charlotte Ritter?
Momentan sind wir noch in der Postproduktion, aber ja: die vierte Staffel „Goldstein“ läuft 2022 exklusiv bei Sky, und momentan will ich nur so viel verraten: Was ich bislang gesehen habe, sieht grandios aus.
NEUE SERIENHITS bei Sky
2022 hat Sky zahlreiche internationale Topserien in der Pipeline. Zu den Highlights zählen je zwei Fortsetzungen und Neustarts.
Das Boot
Staffel 3 der Hitserie bringt zwei neue Handlungsstränge
Das Spin-off von „Game of Thrones“ zählt zu den Topserien von Sky für 2022
Babylon Berlin
„Goldstein“ ist der Titel von Staffel 4 mit Liv Lisa Fries
Paradiso
Dramaserie mit Alina Tomnikov und Albrecht Schuch
„Wir wollen Europas größtes Produk tionshaus werden.“
ELKE WALTHELM, SKY PROGRAMMCHEFIN
Auch „Das Boot“ wartet nur darauf, 2022 erneut ablegen zu dürfen. Wann zeigen Sie die dritte Staffel, worum geht es diesmal – und wie viele Staffeln planen Sie überhaupt?
Die dritte Staffel von „Das Boot“ zeigen wir 2022. Aus meiner Sicht hat die Serie auf jeden Fall das Potenzial für weitere Staffeln, aber diesbezüglich sind wir noch in Gesprächen. Was den Plot der dritten Staffel betrifft, kann ich auf jeden Fall so viel sagen: Es gibt zwei neue, in Lissabon und Großbritannien spielende Handlungsstränge, und die Fans der Serie dürfen sich nicht nur auf ein Wiedersehen mit bekannten Charakteren freuen, sondern auch auf viele neue Gesichter.
2022 bauen Sie die Anzahl der auf Sky Q verfügbaren Apps aus. Demnächst sollen etwa die Streamingdienste Peacock von NBC Universal und Paramount+ zu Ihnen kommen. Wann ist das geplant?
Peacock wird für unsere Entertainment-Kund*innen schon demnächst ver fügbar sein. Paramount+ gibt es voraussichtlich Mitte 2022, dieser Streamingdienst wird für alle Sky Cinema-Kund*innen zugänglich sein. Außerdem zeigen wir Paramount+- Inhalte auch innerhalb unseres Sky Portfolios.
Was sind die Markenzeichen dieser US-Streamingportale?
Peacock ist für mich „the best of NBC Universal“, mit fantastischen Filmen und Serien. Paramount+ bietet unglaublich großes, häufig actiongetriebenes Kino sowie jede Menge „Showtime“-Inhalte, aber auch Kinder-Content aus der Viacom-Welt von Nickelodeon.
Was sind Ihre Doku-Highlights?
Neben „Costa Concordia“ Anfang 2022 kann ich „Tina“ – über das Leben von Tina Turner – nur wärmstens empfehlen: Eine tolle Frau, ein inspirierendes Leben. Und aus dem Bereich True Crime erwartet uns eine superspannende Doku namens „Murder at a Cottage“, die in Großbritannien ein Riesenhit war.
Was verbirgt sich hinter den angekündigten Sky-Studios bei London?
Momentan wird auf der Größe mehrerer Fußballfelder außerhalb Londons ein riesiges Areal gebaut, das 2022 eröffnet wird. Wir investieren massiv in Eigenproduktionen und wollen Europas größtes, modernstes und nachhaltigstes Produktionshaus werden. Deshalb beschäftigen wir uns bereits seit Jahren mit dem Thema „Green Productions“. Konkret heißt das auch, dass die geplanten Sky Studios ausschließlich erneuerbare Energien verwenden und grüne Flächen vor Ort schaffen. Außerdem erwarten wir, über 2000 Jobs in der Region zu kreieren.
INTERVIEW: MIKE POWELZ