Heiße Konkurrenz für Massive und Serum!: Waves Codex
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
Abgefahrene Dubstep-Bässe, kreischende Leads, schillerende Arpeggios, sich endlos entwickelnde Flächen sowie eindrucksvoll animierte Texturen – all dies und noch viel mehr ist mit Waves Codex möglich. Der Wavetable-Synthesizer lockt mit einer facettenreichen Klangerzeugung inklusive WAV-Import, einer eingängigen Bedienung und einem inspirierenden Arpeggiator. Unser Software-Highlight dieses Monats ist ein echter Garant für frische Klänge fernab analoger Standards.
Download: www.bit.ly/BeatDL182 | Lizenz: www.serialcenter.de
win | mac
Rotzbox à la Moog & 0-Coast: Retromod LoFreq Wired
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
Das Plug-in RetroMod LoFreq Wired fängt den Sound von 11 beliebten analogen Synthesizer von 2009 bis heute ein, darunter Moog Grandmother, Dreadbox Erebus V3, Arturia MiniBrute 2, Doepfer Dark Energy II und Analogue Solutions Telemark V2. Freuen Sie sich auf kraftvolle und facettenreiche analoge Sounds, die nicht nur in dem tiefen Frequenzbereich eine ausgezeichnete Figur machen! Der Aktivierungscode lautet BEAT2020
Download: www.bit.ly/BeatDL182 | Infos: www.tracktion.com
win | mac | linux
3,2 GB Gregorianische Chor- und Synth-Hybride: Ænigma für Zampler & MPCs
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
Emotion pur und ethnische Stimmgewalt … Gregorianische Chöre besitzen ohne Frage einen mysteriösen und einzigartigen Klang. Da solche Gesänge allerdings auch schnell altbacken klingen, haben wir diese nach allen Regeln der Kunst gesamplet, geschnitten und durch die Soundmangel gedreht. Das Ergebnis sind 64 produktionsfertige Bass-, Pad- und Lead-Hybride aus Chorklängen und Synthesizersounds, die jedem Track eine einzigartige Note verleihen.
Download: www.bit.ly/BeatDL182 | Mehr Packs: zamplersounds.com
win | mac
Beat-Heft-Software #182: 12 GB wertvolle Plug-ins und Samples zum Download
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
7 GB: Synths & Sounds für Urban, Trap & House
In diesem Monat können Sie sich über ein ganz besonders Software-Highlight wünschen: den vielseitigen Wavetable-Synthesizer Wave Codex. Dank seiner facettenreichen Klangerzeugung und dem inspirierenden Arpeggiator ist Inspiration garantiert. Das Plug-in RetroMod LoFreq Wired bringt hingegen die markanten Analog-Sounds moderner Synthesizer von Moog, Dreadbox, MFB, Analogue Solutions und Arturia in Ihre DAW. Packende Hybridklänge aus gregorianischem Chorgesang und modernen Synth-Sounds erwarten Sie in dem neuesten Soundset für unser Plug-in Zampler//RX sowie für Akai‘s MPC-Serie. Für frischen Wind im Sample-Ordner sorgen schließlich die Sounds und Loops für Genres wie House, EDM, Trance, produktionsfertig aufbereitet von Audiovat, Loopmasters, Prime Loops & Co.
Alle Sounds sind zur Verwendung freigegeben. Bitte beachten Sie die beiliegenden Lizenzbestimmungen.
Inhalte zusammengestellt von der Beat-Redaktion
Elektronik Soundlab FORT3 Free Edition
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
VIRTUELLES GRAND PIANO
Mit seinem durchsetzungsfähigen und brillanten Sound ist der virtuelle Flügel eine hervorragende Wahl für Pop, House & Co. Durch die Kombination der sechs Effekt-Layer und mit dem integrierten Hall lassen sich ausdrucksstarke Variationen wie gefilterte oder stark verhallte Pianoklänge erzielen.
Download: www.bit.ly/BeatDL182 | Infos: electroniksoundlab.com
win | mac
DSE Giant Verb
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
EXPERTE FÜR EPISCHE HALLEFFEKTE
Der Name Giant Verb ist Programm: Mit diesem nach dem Vorbild analoger Hallgeräte modellierten Plug-in können Sie wunderbar dichte Halleffekte erzeugen. Dank der umfangreichen Einstellmöglichkeiten sind mit dem Ressourcen schonenden Effekt auch modulierte Hallfahnen ein Kinderspiel.
Download: www.bit.ly/BeatDL182
win | mac
Exklusiv zum Download: Das Beat-Studio
3,2 GB: Ænigma für Zampler & Akai MPCs
Vember Audio Surge
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
Flexibler Hybrid-Synth, ideal für animierte Klangtexturen
AudioRealism 606
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
Emulation der Kult-Drum-Maschine Roland TR-606
Thorn Solo
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
Brachialer Monosynth mit allen Finessen
Zampler//RX
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
REX- und SFZ-Player mit Mod-Matrix & Parameter-Sequenzer
DDMF The Strip
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
Musikalischer Channel-Strip für Mix & Mastering
Monoplugs Monique
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
VIELSEITIGER MORPHING-SYNTH
Dank seiner cleveren Morphing-Funktionen ist der Synthesizer Monique ein Spezialist für pulsierende Bässe, eindrucksvoll animierte Lead-Sounds, komplexe Texturen und abgedrehte Effektklänge.
Download: www.bit.ly/BeatDL182
win | mac | linux
u-he Zebralette
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
KLANGGEWALTIGES SYNTH-CHAMÄLEON
Mit fantastischem Sound und üppigem Preset-Angebot ist Zebralette ein absoluter Pflichtdownload. Der äußerst flexible, aus Zebra 2 bekannte Spektraloszillator ist eine Geheimwaffe für lebendige Texturen.
Download: www.bit.ly/BeatDL182 | Infos: www.u-he.com
win | mac | linux
Infected Sounds Rex Luxus
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
FACETTENREICHER SYNTH-ROMPLER
Zeitgemäße Sounds für alle Spielarten elektronischer Musik erwarten Sie in Rex Luxus. Die Sounds lassen sich auf vielfältige Weise manipulieren und mit Effekten versehen. Für Inspiration sorgen Step-Sequenzer und Gate.
Download: www.bit.ly/BeatDL182 | Infos: www.noizefield.com
win
GSi VariSpeed
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
HERVORRAGENDE BANDECHOSIMULATION
Das WEM Copicat IC-400 ist eines der gefragtesten Bandechogeräte schlechthin. GSi VariSpeed bildet den Sound des legendären Geräts im Detail nach und das mit fantastischen, sehr lebendigen klanglichen Resultaten!
Download: www.bit.ly/BeatDL182
win | mac | linux
Dynamic Tonality XronoMorph
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
EXPERIMENTELLER LOOP-GENERATOR
Ein Spezialist zur Erzeugung vielschichtiger rhythmischer und melodischer Loops verbirgt sich hinter XronoMorph. Dabei können Sie die mitgelieferten Samples oder beliebige Software- und Hardware-Klangerzeuger ansteuern.
Download: www.bit.ly/BeatDL182 | Infos: dynamictonality.com
win | mac
Mike Moreno LIRA-8
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
AUSSERWELTLICHER DRONE-SYNTHESIZER
LIRA-8 unternimmt den Versuch, den Signalweg und Klang des analogen Drone-Synthesizers SOMA Lyra-8 zu emulieren. Wie sein Vorbild lassen sich dem Plug-in wunderbar abgedrehte Texturen und Space-Sounds entlocken.
Download: www.bit.ly/BeatDL182
win | mac | linux
Bildquelle: Beat, Ausgabe 3/2021
SOFTWARE DOWNLOAD: www.bit.ly/BeatDL182
LICENSES & PASSWORDS: www.serialcenter.de