Mehr von John Ehlers finden Sie auf der Internetseite: www.mesasoftware.com
TRADERS´: Wie hat Ihnen Ihr Hintergrund in der Signalverarbeitung beim Einstieg in die Technische Analyse und ins Trading im Allgemeinen geholfen?
Ehlers: Mitte der 1970er-Jahre wurden Gleitende Durchschnitte und andere Indikatoren noch mit Bleistift auf Papier berechnet. Mit meinem Hintergrund in digitaler Signalverarbeitung, Filtern und Computerprogrammierung sah ich mich zumindest als Einäugigen im Land der Blinden. Und ich erkannte, wie bestimmte Technologien unangemessen auf das Trading angewandt wurden.
TRADERS´: Haben Sie ein Beispiel?
Ehlers: In den 1980er-Jahren war die Fast-Fourier-Transformation ein beliebter Ansatz. Der Algorithmus setzt voraus, dass die zu analysierenden Zyklusperioden in Potenzen von zwei vorliegen müssen – also 2, 4, 8, 16, 32 und so weiter. Aber diese Auflösung reicht nicht aus, um die ...