... stellen.
3 Schokolade hacken. 50 g Sahne und 1 EL Haselnussmus erhitzen, Schokolade darin schmelzen. Abkühlen lassen. Torte auf eine Tortenplatte setzen, Guss mit einem Löffel auf der Torte verteilen, mit 2 Schokoriegeln und Haselnussblättchen verzieren. Bis zum Servieren kalt stellen.
Ohne Zucker
Haselnussmus hat im Gegensatz zu Nuss-Nougat-Creme keine Zusätze oder Zucker, dafür ein unschlagbar intensives Nussaroma. Nussmus gibt’s in Drogerien und Reformhäusern.
Zubereitung: ca. 40 Minuten + Kühlzeiten.
Pro Stück: ca. 450 kcal, 35 g F, 27 g KH, 8 gE.
Birnenstrudel mit Schichtkäse mit Fingerspitzengefühl gemacht
Schneller Strudel
Wenn es schneller gehen soll, tut es auch fertiger Strudelteig aus dem Kühlregal.
Zutaten (für ca. 18 Stücke)
? 300 g Mehl
? 1 Prise Salz
? 2 EL Öl
? 500 g Schichtkäse
? 100 g + 1 EL Zucker
? 3 EL Speisestärke
? abgeriebene Zitronenschale von1/2Bio-Zitrone
? 6 EL Zitronensaft
?2 Eier (M)
? 500 g Birnen
? 2 TL Zimt
? 50 g Walnusskerne
? 3 EL Butter
? 3 EL Semmelbrösel
? 2 EL Puderzucker
1 Mehl, Salz, Öl und 150 ml lauwarmes Wasser in ca. 5 Minuten zum geschmeidigen Teig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, etwas Öl, wenn er zu weich ist, etwas Mehl unterkneten. Teig zur Kugel formen, in Öl wenden und zugedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.
2 Schichtkäse, 100 g Zucker, Stärke, Zitronenschale und 3 EL Zitronensaft verrühren. Eier einzeln unterrühren. Birnen schälen, waschen,
vierteln, entkernen und klein würfeln. Mit Rest Zitronensaft, 1 EL Zucker und Zimt mischen. Kerne hacken und untermischen.
3 Butter schmelzen. Teig auf einem bemehlten Geschirrtuch rechteckig ausrollen. Mit den Händen vorsichtig dünn auf Größe des Geschirrtuchs ausziehen und mit Butter bestreichen. Von der kurzen Seite her eine Hälfte mit Bröseln bestreuen. Käsemasse darauf verstreichen, Birnen-Mix darauf verteilen, dabei rundum ca. 2 cm Rand frei lassen. Längere Seiten über die Füllung klappen, dann alles von der kurzen Seite her mithilfe des Tuchs aufrollen. Strudel diagonal auf ein Blech mit Backpapier setzen. Mit Rest Butter bestreichen und im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C; Umluft: 160 °C, Gas Stufe 2) ca. 45 Minuten backen. Abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Schlagsahne servieren.
Zubereitung: ca. 50 Minuten + Ruhe- und Auskühlzeiten.
Backzeit: ca. 45 Minuten.
Pro Stück: ca. 190 kcal, 7 gF, 27 g KH, 6 gE.
KiBa-Käsekuchen hier kommt Glühwein in den Guss
Auch eck ig eine runde Sache
Extra-Tipp
Naschen Kinder mit? Dann den Glühwein durch die gleiche Menge Kirschsaft ersetzen.
Zutaten (für ca. 16 Stücke)
?250 g Butter
? 200 g Mehl
? 1 Prise Salz
? 50 g Kakaopulver
? 275 g Zucker
? ½ TL Zimt
? 500 g Speisequark (20 % Fett)
? 400 g saure Sahne
? 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
? 3 Eier (M)
? 3 Bananen (ca. 380 g)
? 1 Glas Sauerkirschen (720 ml)
? 100 ml Glühwein
? 1 EL Speisestärke
? 250 g Schlagsahne
? 1 Päckchen Vanillezucker
1 Von der Butter 125 g schmelzen, abkühlen lassen. Mehl, Salz, Kakao, 125 g Zucker und Zimt mischen. Flüssige Butter zugeben und zu Streuseln verkneten. In einer gefetteten rechteckigen Springform (ca. 18 x 28 cm; ersatzweise Springform 26 cm ø) zum Boden drücken und kalt stellen.
2 Übrige 125 g Butter, 150 g Zucker, Quark und saure Sahne verrühren. Puddingpulver und Eier nacheinander unterrühren. Bananen schälen, fein zerdrücken und unterrühren. In die Form geben und glatt streichen. Im heißen Ofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) auf der unteren Schiene ca. 1 Stunde backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
3 Kirschen inzwischen abtropfen lassen, Saft dabei auffangen. Etwas Glühwein mit Stärke verrühren. Rest mit 100 ml Kirschsaft und Kirschen aufkochen. Stärke-Mix einrühren, ca. 1 Minute köcheln, dann abkühlen lassen. Sahne steif schlagen, Vanillezucker dabei einrieseln lassen. Kuchen in Stücke schneiden, je einen Klecks Sahne und Kirschen darauf verteilen. Rest dazu servieren.
Zubereitung: ca. 35 Minuten + Kühl- und Auskühlzeiten.
Pro Stück: ca. 420 kcal, 24 g F, 38 g KH, 8 gE.
Mandarinen-Cheesecake fein mit Kompott
Zutaten (für ca. 10 Stücke)
? 5 Eier (M)
?180 g + 1 EL Zucker
? 1 Prise Salz
? 50 g Mehl
? 1 Msp. Backpulver
? 600 g Doppelrahmfrischkäse
? 200 g Schmand
? 25 g + 1 EL Speisestärke
? 4 Mandarinen
? 250 ml Mandarinenoder Orangensaft
1 Für den Teig 2 Eier, 30 g Zucker und Salz dickcremig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen, darübersieben und unterheben. Teig in eine gefettete Springform (22 cm ø) füllen und glatt streichen. Im heißen Backofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Springform dann von außen dicht mit Alufolie verkleiden.
2 Doppelrahmfrischkäse, Schmand, 150 g Zucker und 25 g Speisestärke zu einer glatten Creme verrühren. 3 Eier einzeln unterrühren. Creme auf dem Boden verteilen. Form in eine mit heißem Wasser gefüllte ofenfeste Form stellen, sodass die Form ca. 2 cm im Wasser steht. Im Ofen bei gleicher Temperatur ca. 1 Stunde backen, bis die Creme bei leichtem Rütteln an der Form kaum noch wackelt. Kuchen herausnehmen, Alufolie entfernen, Kuchen ca. 1 Stunde abkühlen lassen. Anschließend über Nacht kalt stellen.
3 Mandarinen schälen, dabei die Haut mit entfernen. Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden. 1 EL Speisestärke, 1 EL Zucker und 50 ml Saft glatt rühren. Übrige 200 ml Saft aufkochen, vom Herd ziehen, angerührte Stärke einrühren und ca. 1 Minute köcheln lassen. Mandarinenfilets untermischen und auskühlen lassen. Cheesecake vor dem Servieren aus der Form lösen und das Kompott auf dem Cheesecake verteilen.
Zubereitung: ca. 45 Minuten + Kühl- und Abkühlzeiten.
Backzeit: ca. 11/4 Stunden.
ro Stück: ca. 415 kcal, 27 g F, 32 g KH, 12 g E.