Von einer übermächtigen Superintelligenz bis zu Dilemmas beim automatischen Fahren reicht der Katalog an ethischen Fragen und Problemen, die sich mit künstlicher Intelligenz verbinden. Ein neues wissenschaftliches Institut der TU München soll sie jetzt erforschen.
© maxkrasnov, 123RF
Linux-Magazin: Herr Professor Lütge, Sie leiten seit Kurzem ein neues „Institut für Ethik in der KI“ an der TU München. Warum müssen wir uns eigentlich speziell um Ethik in der künstlichen Intelligenz kümmern? Welche besonderen Probleme gibt es denn da?
Christoph Lütge: Das Kernproblem besteht darin, dass viele Menschen der ...