Moderne Fahrassistenzsysteme, automatische Objekterkennung mit Google Lens, digitale Verkehrsüberwachung oder computergestützte Gesichtserkennung im öffentlichen Raum – dies sind nur wenige Beispiele für heutige Anwendungsgebiete der digitalen Bild- und Mustererkennung auf Basis Künstlicher Intelligenz, genannt Computer Vision. Für Bildwissenschaftler:innen ist das Erkennen von Bildelementen und Darstellungskonventionen sowie das Auffinden von visuellen Bezügen zwischen historischen Bildwerken eine elementare Aufgabe ihrer Forschungen. Die Expert:innen der jeweiligen Disziplinen, wie Kunstgeschichte oder Archäologie, greifen dafür auf ihre umfangreiche, über viele Jahre angeeignete Bildkompetenz zurück. Daher stellt sich die Frage: Inwiefern und für welche Fragestellungen können moderne Algorithmen diese Forschungsarbeit unterstützen? Und ist archäologisches Bildmaterial überhaupt für diese Art ...
Lesezeit ca. 13 Min.
KANN EINE KÜNSTLICHE INTELLIGENZ ANTIKE KUNST VERSTEHEN?
Leseprobe: Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Antike Welt. Alle Rechte vorbehalten.
Lesen Sie jetzt diesen Artikel und viele weitere spannende Reportagen, Interviews, Hintergrundberichte, Kommentare und mehr aus über 1400 Magazinen und Zeitungen. Mit der Zeitschriften-Flatrate NEWS von United Kiosk können Sie nicht nur in den aktuellen Ausgaben, sondern auch in Sonderheften und im umfassenden Archiv der Titel stöbern und nach Ihren Themen und Interessensgebieten suchen. Neben der großen Auswahl und dem einfachen Zugriff auf das aktuelle Wissen der Welt profitieren Sie unter anderem von diesen fünf Vorteilen:
- Schwerpunkt auf deutschsprachige Magazine
- Papier sparen & Umwelt schonen
- Nur bei uns: Leselisten (wie Playlists)
- Zertifizierte Sicherheit
- Freundlicher Service