www.angelwoche.de
• Mit Pose • Mit Methode
Ein Karpfendrill an leichtem Gerät – das macht richtig Spaß und funktioniert jetzt wunderbar! Die kleineren Satzkarpfen sind schon wieder richtig aktiv und lassen sich mit der Posenmontage oder Method-Feeder fangen. Die Durchschnittsgröße der Fische liegt dabei zwar „nur“ bei etwa 2 bis 4 kg aber dafür sind jetzt große Stückzahlen möglich. Ein geeignetes Gewässer ist ebenfalls schnell gefunden: Die meisten Vereinsteiche haben einen guten Satzkarpfenbestand, und in den kleinen Seen lassen sich die Fische schnell finden. Als Köder kommen Maden und Mais zum Einsatz. Ein wenig Grundfutter oder Pellets dazu - und schon kann es losgehen!
Method-Feeder und Satzkarpfen – das passt perfekt zusammen!
Was ist mit den Barschen los?
Der Bauch ist noch dick, der Barsch hat noch nicht abgelaicht – am besten also schnell zurück ins Wasser!
Beißen sie nun oder beißen sie nicht? Die aktuellen Fangmeldungen sind überhaupt nicht einheitlich. In großen und tiefen Baggerseen und Talsperren werden nämlich ganz ordentliche Barsche gefangen, die meisten sind dick und rund, also voller Laich. Aber in vielen kleineren Gewässern ist Beißpause. Es könnte sein, dass die Stachelritter dort bereits mit dem Laichen begonnen haben und mit sich selbst beschäftigt sind. Da haben sie wenig Ineresse an unseren Ködern. Mit Wurm läuft zwar immer etwas, doch gut beißen ist anders. Zum Glück wird mit dem fortschreitenden Frühjahr die Lage besser und für die Barschangler ist alles wieder gut. Geduld!
Foto: W.Krause
Foto: AW