Sicherheitsfeatures machen den Linux-Kernel 5.4 auf Wunsch zum Sperrgebiet. Auf dem Open-Source-Summit berichteten Entwickler zudem über den „Fallout“ von Spectre und Co. sowie Maintainer-Sorgen.
Bildquelle: Linux Magazin, Ausgabe 2/2020
© Lukasz Szczepanski, 123RF
Nach einer einwöchigen Extrarunde gab Linus Torvalds am 24. November 2019 den Linux-Kernel 5.4 frei, der sich nun über Kernel.org und Github [1] herunterladen lässt. Neben den Lockdown-Patches machen auch jene für die Integrity Measurement Architecture (IMA) den Kernel sicherer.
Die Patches aus dem Branch »next-lockdown « stammen unter anderem von Matthew Garrett und David Howells. ...