Bildquelle: familie & co, Ausgabe 11/2021
Sie werden quengelig, weinerlich und empfindlich oder müde, matt und unheimlich anhänglich: Wenn Kinder Fieber haben, merken ihre Eltern ihnen das meist schnell an. Typische Anzeichen für eine Erhöhung der Temperatur sind außerdem ein gerötetes Gesicht, glasige Augen, eine eher blasse Haut und Appetitlosigkeit.
Wenn der Körper die Abwehr hochfährt …
Ein Grund zur Sorge ist das nicht zwangsläufig: Fiebrige Infekte gehören zu Kindern wie der Schnupfen zur kalten Jahreszeit. Selbst bei harmlosen Ansteckungskrankheiten ist Fieber das Symptom Nummer eins – und meist auch ein gutes Zeichen: Es zeigt, dass sich der Körper gegen eine Krankheit wehrt. Durch die erhöhte Temperatur wird der Stoffwechsel beschleunigt und die eigene Abwehr auf Trab gebracht.
„Mit der Erhöhung der Körpertemperatur können die Zellen und die im Blut gelösten Faktoren des Immunsystems besser arbeiten“, sagt Dr. Folkert Fehr, Kinder- ...