Annette Mund
Bildquelle: Kinderkrankenschwester, Ausgabe 9/2019
Das tatkräftige Team des Kindernetzwerks mit Geschäftsführerin Margit Golfels (4.v.l.)
Machen wir eine Zeitreise; Ort des Geschehens ist die deutsche medizinisch-therapeutische Landschaft, in der sich Familien mit besonderen Kindern, d. h. mit chronisch kranken oder behinderten Kindern, im Jahr 1992 befanden.
Im Februar 1992 war die Kinderrechtskonvention von Deutschland unterzeichnet worden, die UN-Behindertenrechtskonvention lag noch in weiter Ferne, Selbsthilfe begann auch in Ostdeutschland Fahrt aufzunehmen, das Internet war noch Zukunftsmusik und von chronischer Krankheit oder Behinderung ...