... über Fado, sondern auch über die Kämpfe der in Lissabons Altstadt lebenden Menschen mit ihrer kulturellen Identität als Folge einer sich ständig verändernden Stadt.“ PRT/HUN 2020 Céline Coste Carlisle, Judit Kalmár 86 Min. ab 0
HIVE
DRAMA Im Kosovokrieg (1998-1999) starben 13.526 Albaner und Serben. Ende 2000 waren 2400 Albaner und 400 Serben als vermisst gemeldet. Die Kosovo-Albanerin Fahrije Hoti zählt zu den Frauen, deren Männer aus dem Krieg nicht zurückkehrten. „Hive“ schildert ihre wahre Geschichte: Fahrijes Ehemann gilt seit Kriegsende als vermisst. Als die finanzielle Not zu groß wird, beschließt sie, den Führerschein zu machen und mit hausgemachtem Ajvar, einer Paprikapaste, Geld in der Stadt zu verdienen. Doch die traditionelle patriarchalische Dorfgemeinschaft beobachtet ihr Tun misstrauisch und verurteilt offen ihre Bemühungen. Fahrije aber lässt sich nicht einschüchtern. „Hive“ erzählt eine berührende Geschichte, die inspiriert und weibliche Stärke ehrt. KO/CH 2021 R: Blerta Basholli D: Yllka Gashi, Cun Lajci L: 83 Min. FSK: ab 12
DAS LEBEN EIN TANZ
DRAMA Zu den bekanntesten Filmen, in denen das Ballett eine wichtige Rolle spielt, gehören „Billy Elliot“ (2010) und „Black Swan“ (2010). Im Film von Cédric Klapisch („L’ auberge espagnole“) findet der Traum vom Tanzen ein jähes Ende: Èlise hat eine vielversprechende Karriere als Balletttänzerin vor sich. Doch als sie sich bei einem Sprung auf der Bühne schwer verletzt, zerbricht alles, wofür sie jahrelang gearbeitet hat. Stück für Stück muss Èlise ihr Leben neu zusammensetzen. Mitreißende Tanzszenen gehören zu den Highlights der warmherzigen Tragikomödie. Kein Wunder: Hauptdarstellerin Marion Barbeau ist auch im wahren Leben Tänzerin – sie gehört zum Ballett-
Ensemble der Pariser Oper. F/B 2022 R: Cédric Klapisch D: Marion Barbeau L: 115 Min. FSK: ab 12
KINOSTART 15. SEPTEMBER
ALICE SCHWARZER
DOKUMENTARFILM Alice Schwarzer ist Deutschlands bekannteste Feministin. Ihre Bücher und die Zeitschrift Emma waren für viele Frauen Inspiration auf dem Weg zur mehr Selbstbestimmung. Sabine Derflingers Dokumentation will den Menschen hinter der öffentlichen Person zeigen. Doch ihr Film kratzt nur an der Oberfläche.
Ö/D 2022 R: Sabine Derflinger D: Alice Schwarzer L: 107 Min. FSK: ab 12
ALLE REDEN ÜBERS WETTER
DRAMA Clara ist fast vierzig und hat es geschafft, ihrem Dorf in der ostdeutschen Provinz zu entkommen. Die Philosophiedozentin lebt in einer Kreuzberger WG und ist Mutter der 15-jährigen Emma, die unter der Woche bei ihrem Vater wohnt. Als Clara zur Geburtstagsfeier ihrer Mutter nach Mecklenburg-Vorpommern reist, fühlt sie sich in der Heimat und in ihrer eigenen Familie fremd. Auch zur Mutter hat sie die Verbindung verloren. Wenn Clara sie besucht, redet Margot immer nur übers Wetter. Annika Pinske, die wie Clara in der Uckermark geboren wurde, gibt mit dem leisen Drama ihr gelungenes Regiedebüt: „Alle reden übers Wetter“ ist das spannende Porträt einer Frau, die sich gegen allerlei Hindernisse behaupten muss.
D 2022 R: Annika Pinske D: Anne Schäfer, Ann-Kathrin Gummich L: 89 Min. FSK: ab 12
CHASE – NICHTS HÄLT IHN AUF
ACTION-THRILLER Auf dem Weg zu ihren Eltern halten Will und Lisa an einer Tankstelle. Als Will zurück zum Auto kommt, ist Lisa spurlos verschwunden. Fieberhaft sucht der Immobilienmakler nach seiner Frau, doch sie bleibt verschwunden. Die alarmierte Polizei findet keine Hinweise für ein Verbrechen und verdächtigt den Ehemann. Schließlich ermittelt Will auf eigene Faust. Hochspannender Thriller mit Action-Star Gerard Butler („300“).
USA 2022 R: Brian Goodman D: Gerard Butler L: 96 Min. FSK: ab 16 beantragt
JEEPERS CREEPERS: REBORN
HORROR Der Creeper ist ein dämonischer Serienkiller, der die Herzen seiner Opfer isst. 2001 kam der erste Film mit dem fliegenden Monster in die Kinos – dem Überraschungshit folgten zwei Fortsetzungen. Nachdem Victor Salva („Jeepers Creepers 1- 3“) wegen kreativer Differenzen das Handtuch geworfen hatte, übernahm der Finne Timo Vuorensola („Iron Sky“) beim Reboot die Regie. In „Reborn“ reisen Chase und seine Freundin Laine zum legendären Horror Hound Festival in Louisiana. Doch je näher die Veranstaltung rückt, desto schlimmer werden Laines Visionen, in denen sie mit der düsteren Legende des Creeper konfrontiert wird – auf mysteriöse Art scheint sie mit ihm verbunden zu sein. Der Trailer verspricht 90
Minuten spannende Unterhaltung. USA/GB/FIN 2022 R: Timo Vuorensola D: Sydney Craven L: 88 Min. FSK: ab 16
AKTUELLE FILME – VON TV MOVIE-REDAKTEUREN BEWERTET
THRILLER Im Horror-
Hit „Orphan – Das Waisenkind“ von 2009 terrorisiert ein neunjähriger Satansbraten seine Adoptiveltern. 13 Jahre später folgt jetzt das Prequel, in dem erneut Isabelle Fuhrman die kleine Teufelin Esther spielt – die mittlerweile 24-Jährige wirkt immer noch sehr jung. In „First Kill“ können Tricia und Allen ihre lang vermisste Tochter endlich wieder in die Arme schließen. Doch ihre Freude währt nicht lange: Die Kleine entpuppt sich als Killerin. Der zweite
„Orphan“-Film ist erfrischend clever, unvorhersehbar und blutig.
USA 2022 R: William Brent Bell D: Isabelle Fuhrman, J. Stiles L: 99 Min. FSK: ab 16
COMIC-ACTION Im letzten Teil der Tom-Holland-Trilogie wird die Identität des Superhelden enthüllt. Mit Hilfe von Magie will Doctor Strange das Geheimnis wieder herstellen. Doch das geht schief: Ein Loch in der Welt setzt die fiesesten Schurken frei, die jemals ein Spider-Man in irgendeinem Universum bekämpft hat. Der 27. Spielfilm innerhalb des Marvel Cinematic Universe sorgte für sensationelle Ticketverkäufe – 1,9 Milliarden Dollar spielte „No Way Home“ rund um den Globus ein, steht derzeit in der Liste der weltweit erfolgreichsten Filme auf Platz 6. Die elf Minuten längere Version, die jetzt ins Kino kommt, enthält zusätzliche und erweiterte Szenen. Kurzum: Fun Stuff für die Fans.
USA 2021 R: Jon Watts D: Tom Holland, Zendaya L: 160 Min. FSK: ab 12
spider-man: no way home – the more fun stuff version
lieber kurt TRAGI-KOMÖDIE 2021 war kein gutes Jahr für Til Schweiger: Nur 73.000 Kinobesucher wollten sich die Tragikomödie „Die Rettung der uns bekannten Welt“ ansehen. Ein derartiger Misserfolg wird sich nicht so schnell wiederholen: Für seine 13. Regiearbeit wählte Schweiger den Bestsellerroman „Kurt“ von Sarah Kuttner. Die Verfilmung ist großes Gefühlskino, das die Qualitäten seines Megaerfolgs „Honig im Kopf“ besitzt – beide Filme sind voller Humor und treffen mitten ins Herz. „Lieber Kurt“ erzählt von Kurt und Lena, die in die Nähe seiner Exfrau Jana ziehen. Grund dafür ist sein Sohn Kurti, für den er sich das Sorgerecht mit Jana teilt. Als das Kind bei einem Unfall stirbt, hinterlässt es drei Erwachsene, die
nicht wissen, wohin mit ihrer Trauer. DE 2022 R: Til Schweiger D: Til Schweiger, Franziska Machens L: 136 Min. FSK: ab 12
moonage daydream
DOKUMEN-TARFILM Am 10. Januar 2016 starb David Bowie im Alter von 69 Jahren. Mit ihm verlor die Popwelt eine der schillernsten Persönlichkeiten, seine Hits wie „Heroes“ und „Let’s Dance“ bleiben unvergessen. Brett Morgen gelang mit seiner Liebeserklärung an den Briten ein nie dagewesenes Porträt des Ausnahmekünstlers. Das David Bowie Estate gab dem Dokumentarfilmer einzigartigen Zugang zu ihren Archiven, eine Ehre, die bislang noch keinem Filmemacher vergönnt war. Fünfeinhalb Jahre arbeitete Morgen an dem Film, das Ergebnis ist eine beeindruckende Collage aus Bildern und Musik, Gedanken und Inspirationen. Was fehlt, sind Interviews mit Wegbegleitern und Freunden – Bowie kommt größtenteils selbst zu Wort.
USA 2022 R: Brett Morgen D: David Bowie L: 140 Min. FSK: ab 6 beantragt
ticket ins paradies
ROMAN-TIKKOMÖDIE Julia Roberts und George Clooney verstehen sich prächtig, arbeiten entsprechend gern zusammen. Nach „Ocean’s Eleven“, „Ocean’s Twelve“ und „Money Monster“ stand das Traumpaar jetzt ein viertes Mal gemeinsam vor der Kamera. Die beiden Stars sind mit ihrem Charme (Clooney) und ihrer Natürlichkeit (Roberts) prädestiniert für romantische Komödien, tatsächlich ist „Ticket ins Paradies“ ihre erste. Die Story: Die Geschiedenen Georgia und David sind geschockt – Tochter Lily hat sich auf Bali in einen Einheimischen verliebt und will ihn heiraten. Um sie vor dem Fehler zu bewahren, den sie vor 25 Jahren selbst gemacht haben, eilen die Eltern ins Tropenparadies.
USA 2022 R: Ol Parker D: Julia Roberts, George Clooney L: 104 Min. FSK: ab 6 beantr.
KINO CHARTS
1 Guglhupfgeschwader Eberhofer Nr. 8 übertraf schneller als jeder andere Titel der Reihe die 800.000-Marke. Schlägt er jetzt „Leberkäsjunkie“ (1,3 Mio.)? Besucher: 163.681 (0,8 Mio.)*
2 Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss Zweieinhalb Jahre lagen zwischen Trailer Nr. 1 und dem Kinostart. Besucher: 145.152 (3,3 Mio.)*
3 Der Gesang der Flusskrebse Daisy Edgar-Jones erhielt für ihre Hauptrolle in der Serie „Normal People“ eine Emmy-Nominierung. Besucher: 82.834*
4 Bullet Train Regisseur David Leitch war Brad Pitts Stunt-Double u.a. in „Fight Club“. In „Bullet Train“ absolvierte Pitt 95 Prozent seiner Stunts selbst. Besucher: 80.168 (0,4 Mio)*
5 Top Gun Maverick Laut Miles Teller übergaben sich drei von den sechs neuen „Top Gun“-Darstellern jeden Tag beim Drehen in den Jets. Besucher: 72.630 (3,2 Mio.)*
6 DC League of Super-Pets In der Originalfassung spricht Keanu Reeves Batman, John Krasinski Superman und Dwayne Johnson Krypto. Besucher: 60.976 (0,4 Mio.)*
7 Thor: Love & Thunder Im Marvel-Film wirken Chris Hemsworth’ beiden Söhne, die Tochter, der Bruder und seine Frau mit. Besucher: 55.036 (1,8 Mio.)*
8 Bibi & Tina – Einfach anders Katharina Hirschberg und Harriet Herbig-Matten spielten auch die Hauptrollen in der „Bibi & Tina“-Serie. Besucher: 53.626 (0,5 Mio.)*
9 Monsieur Claude und sein großes Fest Der Originaltitel der französischen Komödie lautet: „Was haben wir alle dem lieben Gott getan?“. Besucher: 47.492 (0,5 Mio.)*
10 Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka! Die Deutsche Film- und Medienbewertung hält Martina Pluras Kinderbuchverfilmung für „besonders wertvoll“. Besucher: 40.590 *
Text: Rüdiger Rapke