Für ein junges Affenbaby zahlen Käufer bis zu 250.000 U S-DOL L A R
IN DEN BLICKEN DER AFFEN SPIEGELT SICH DIE MENSCHHEIT. MAN ERKENNT SICH SELBST DARIN.«
Michel Abdollahi, Journalist
WEIT GEREIST Der Journalist Michel Abdollahi recherchierte in neun Ländern, um die Hintergründe des kriminellen Handels mit Primaten aufzudecken
EINGESPERRT Illegal verkaufte Affen enden oft in nicht artgerechter Haltung, die den Tieren nicht nur körperlich, sondern auch seelisch schwer schadet
Der kleine Bonobo ist etwa ein Jahr alt. Eigentlich sollte der Zwergschimpanse im zentralafrikanischen Regenwald mit seinen Artgenossen herumtollen und mit seiner Mutter kuscheln. Doch Wilderer haben ihn seiner Familie entrissen, um ihn auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Der Handel mit Menschenaffen ist weltweit verboten, aber überaus einträglich. Und weil viele daran mitverdienen wollen, sind die Verstrickungen ...