Die Nebenschilddrüsen bestehen jeweils aus einem äusseren und inneren Epithelkörperchen, die paarig vorkommen. Ist man gesund, wiegen die Nebenschilddrüsen ungefähr 30 mg bei Männern und 35 mg bei Frauen. Man sieht diese Drüsen nicht und tastbar sind sie auch nicht. Ihr Name kommt von ihrer Nähe zur Schilddrüse. Sie haben jedoch eine ganz andere Funktion.
Die Hauptzellen der Epithelkörperchen produzieren das Parathormon (PTH = Nebenschilddrüsenhormon).
Dieses Hormon ist der Gegenspieler des Kalzitonins.
Es erhöht die Kalziumkonzentration im Blut, indem es indirekt die sogenannten Osteoklasten aktiviert.
Neben diesen Bestandteilen der Epithelkörperchen kommen sogenannte oxyphile Zellen vor. Deren Anzahl nimmt mit steigendem Lebensalter zu. Ihre Funktion kennt man nicht.
Die Hauptaufgabe der Nebenschilddrüsen ist, das Kalzium- und Phosphatniveau des Körpers nach Möglichkeit konstant zu halten. Das ...