... Gelatine einrühren und auf lösen.
3. Schokolade hacken, einrühren, 2 Min. stehen lassen und zu einer homogenen Masse rühren. Etwas abkühlen lassen. Die Kekse im Blitzhacker mahlen, die Butter schmelzen. Beides mischen. Die Masse als Boden in die Dessertringe drücken. Sahne steif schlagen, unter die Mousse heben, alles vorsichtig verrühren. Die Masse auf die fünf Dessertringe verteilen. Je 1 Mango-Eiswürfel in die Mitte stecken. 2 Std. kühlen.
4. Übrige Gelatine ausdrücken, auf lösen. Rest Mangopüree einrühren. Auf der Creme verteilen und im Kühlschrank fest werden lassen. Die Dessertringe vorsicht ig lösen. Nach Wunsch mit Mango und Pistazien garnieren.
Zubereitung: 55 Min.; Kühlen: 2 Std.; Pro Stück: 475 kcal, KH: 40 g, F: 37 g, E: 5 g, BE: 3,3
Sacher-Törtchen im Glas
Zutaten für 6 Stück:
• 240 g Aprikosenhälften (Dose)
• 350 g fertiger Schokoladenkuchen (z. B. Bahlsen Contessa)
• 30 g Zucker
• 100 g Zartbitter-
Kuvertüre
• 200 ml kalte Sahne
• 1 Pck. Sahnesteif
• 1 Pck. Vanillezucker
1. Aprikosen im Sieb abtropfen lassen. Den Schokokuchen in Scheiben schneiden, 6 Taler in Größe des Glasbodens ausstechen. Taler in die Gläser geben. 3 Aprikosenhälften beiseitelegen. Die Hälfte der übrigen Aprikosen würfeln, die andere Hälfte pürieren. Gewürfelte Aprikosen unter das Püree geben, in den Gläsern verteilen. Übrigen Kuchen zerbröseln und in die Gläser geben.
2. Den Zucker mit 40 ml Wasser in einem Topf so lange kochen lassen, bis sich der Zucker gelöst hat. Vom Herd nehmen. Die Kuvertüre zufügen und so lange rühren, bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Schokolade auf den Kuchenbröseln verteilen und erkalten lassen.
3. Sahne, Sahnesteif und den Vanillezucker steif schlagen. In einen Spritzbeutel füllen und Tuffs auf die Schokolade setzen. Übrige Aprikosen in Spalten schneiden und die Desserts damit verzieren.
Zubereitung: 25 Min. Pro Stück: 310 kcal, KH: 33 g, F: 18 g, E: 4 g, BE: 2,8
Minz-Cupcakes mit After Eight
KH: Kohlenhydrate, F: Fett, E: Eiweiß, BE: Broteinheiten
Zutaten für 16 Stück:
• 150 g Butter
• 150 g Zucker
• 1 TL Vanillezucker
• 3 Eier • 175 g Mehl
• 2 TL Backpulver
• 2 EL Kakaopulver
• 75 g dunkle Schokolade
• 200 ml Sahne
• 1 Pck. Sahnesteif
• 250 g Mascarpone
• 100 g Puderzucker
• 1 EL Pfefferminzsirup
• grüne Speisefarbe
• 16 After Eights
1. Muffinbleche mit Papierförmchen auslegen. Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft: 160 Grad). Die Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Back-, Kakaopulver sieben und unterrühren. Schokolade hacken, hinzufügen. Teig in den Förmchen verteilen. In der Ofenmitte 25 Min. backen. Dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
2. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone und den Puderzucker sowie den Sirup und etwas grüne Speisefarbe gut verrühren. Anschließend die Schlagsahne unterheben.
3. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kreisförmig auf die Muffins spritzen. Dann ca. 30 Min. kühl stellen. Zuletzt mit je einem After Eight und je nach Belieben mit einigen Pfefferminzblättchen garnieren.
Zubereitung: 40 Min. Backen: 25 Min. Kühlen: 30 Min. Pro Stück: 270 kcal, KH: 21 g, F: 18 g, E: 3 g, BE: 1,8
TIPPS & TRICKS
Knusper-Frühstück
Das Müsli mit 50 % weniger Zucker überzeugt durch eine feine Vanillenote. „Knusper Klassik“, Kölln, 3,29 Euro
Keine Fettflecken
Beim Backen von Muffins bleiben in den Mulden des Blechs oft Fettrückstände zurück. Geben Sie vorher etwas Reis unter die Förmchen, der saugt dieses auf.
Gesunder Genuss
Saftiges Bio-Haferbrot mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Kürbiskernen wird ohne Mehl und Hefe gebacken und hat einen hohen Ballaststoffgehalt. „Hafer & Saaten“, Alnatura, 2,49 Euro
Buch der Woche
Hier wurden 145 Rezepte aus 300 Jahren Gugelhupf- Geschichte zusammengetragen. „Gugelhupf ganz groß“, Leopold Stocker Verlag, 24 Euro
Ersatz-Förmchen
Keine Papiermanschetten für Muffins zur Hand? Quadratische Stücke aus Backpapier einfach an jeder Seite einschneiden und diese in die Mulden des Blechs drücken.
Vitamin-Kick
Viel Power und ein gutes Bauchgefühl gibt es jetzt zum Trinken. Damit sind sie den ganzen Tag über gut versorgt. „Super Shots“,Hohes C, 2,19 Euro