In-Ear-Kopfhörer
WIRELESS-IN-EAR-KOPFHÖRER
Egal ob in der U-Bahn, im Büro oder beim Sport: Kabellose In-Ears – auch True-Wireless-Kopfhörer genannt – stecken mittlerweile in vielen Ohren. Die kleinen Bluetooth-Stöpsel haben ihre Kabelkollegen in der Beliebtheit abgehängt – nicht zuletzt wegen des großen Erfolgs der Apple AirPods.Wer die haben will, muss um die 200 Euro hinlegen. Doch es geht auch günstiger. Dank der großen Konkurrenz um den Platz im Ohr gibt es Stöpsel bekannter Marken wie JBL und Sony inzwischen schon für unter 100 Euro. COMPUTER BILD hat jeweils sieben Modelle beider Preislagen getestet. Was dürfen Musikfans von den günstigen Modellen erwarten? Was können AirPods & Co. besser? Hier gibt’s Antworten.
Fester Sitz ohne Druck
Wichtig für genussvolles Musikhören ist ein hoher Tragekomfort. Die kleinen Stöpsel sollten fest im Ohr sitzen, dort allerdings auch keinen unangenehm starken ...