Rosenblüten helfen bei müden Augen und gereizter Haut
Kräuterfachfrau Schwester Birgit
1
2
1. Apothekerrose (Rosa gallica x officinalis) Die Apothekerrose, auch Essigrose genannt, ist eine in Mitteleuropa heimische Wildrose. Seit dem 15. Jahrhundert wird die natürliche Kreuzungsform „officinalis“, lateinisch für „arzneilich verwendet“, beschrieben. Rosen gehören zur Pflanzenfamilie Rosaceae. Dazu zählen auch Beeren-, Kern- und Steinobst.
2. Damaszenerrose (Rosa x damascena) Die Zuchtform der Damaszenerrosen war bereits im antiken Kleinasien bekannt. Sie wird zu den sogenannten „alten Rosensorten“ gezählt. ...