Eine ausgeklügelte Eckverbindung, die gut an der Kreissäge hergestellt werden kann. Das ist der Nodus-Knoten. Tischlermeister Peter Seeland teilt die Geheimnisse der Herstellung.
Bildquelle: HolzWerken, Ausgabe 88/2020
Die Nodus-Verbindung lassen sich in einzigartiger Weise Gestellmöbel bauen, die wiederum zu ästhetisch anspruchsvollen Möbeln gefügt werden: Tische, Regale, Stühle und vieles mehr sind mit dieser Konstruktion möglich. Ihr Aufbau ist dabei frappierend einfach:
Man geht von stabförmigen, rechtwinklig ausgehobelten Holzkanteln aus. Ihr einheitlicher Querschnitt muss präzise im Verhältnis 2:3 sein. Die Länge passt sich dem Projekt ...