... abmessen bzw. abwiegen und bereitstellen. Mehl in eine Schüssel sieben. Danach Hartweizengrieß, Eier, etwas Salz und 1/2 TL Kurkuma zufügen. Alle Teigzutaten glatt verkneten. Zur Kugel formen und unter einer angewärmten Schüssel 2 Std. ruhen lassen.
2 Inzwischen die Zucchinischale in breiten Streifen abziehen und das Fruchtfleisch würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken, in 3 EL heißem Olivenöl glasig dünsten. Zucchiniwürfel 1 Min. mitgaren. Salzen, Mineralwasser angießen, 10 Min. köcheln. Mit Erbsen 2 Min. weiterköcheln. Das Zucchinigemüse gut abtropfen lassen. Basilikumblätter abzupfen und waschen. Mit Frischkäse zufügen und alles pürieren. Pecorino, Semmelbrösel einrühren, salzen und pfeffern.
3 Teig auf einer mit Grieß ausgestreuten Arbeitsfläche zu einer Platte von 40 x 25 cm ausrollen. Zucchinicreme aufstreichen, dabei einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Mit Wasser bepinseln. Teigplatte aufrollen, in ein feuchtes Tuch wickeln, die Enden verschnüren.
4 Die Nudelrolle in siedendem Wasser 60 Min. garen. Inzwischen den Safran in 100 ml Wasser aufkochen. Die Tomaten waschen, vierteln und entkernen. Butter in einer Pfanne erhitzen, Safranbrühe und Tomaten zugeben und alles ca. 1 Min. dünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit der Nudelroulade anrichten.
Der gute Tipp
Bleibt der Teig bröselig und wird nicht richtig glatt, kann man zusätzlich 2-3 EL kaltes Wasser unterkneten.
Herzhaftes Gulasch mit hausgemachten Spätzle
1
2
3
4
Zutaten-Liste
Zutaten für ca. 8 Portionen:
• 800 g Rindergulasch
• 800 g Schweineschulter
• 1 EL Kümmel • 1 EL Wacholderbeeren
• 1 EL Pimentkörner • 1 Bio-Zitrone
• 3 EL Paprikapulver • 1 EL Cayennepfeffer
• 800 g Zwiebeln
• 3 Knoblauchzehen • 500 g Ochsen schwanz • 60 g Butterschmalz
• 1 EL Tomatenmark • 200 ml Rotwein
• 2 Lorbeerblätter • 500 ml Fleischbrühe • 400 g Mehl • 6 Eier
• 100 ml Mineralwasser • Salz • Muskat
• Kurkumapulver • 100 g frische Meerrettichwurzel • 50 g Butter
Zubereitung: 60 Min.
Garen: 2 Std.; Quellen: 30 Min.
Pro Portion: 720 kcal
F: 33 g, KH: 42 g, E: 61 g
Beliebter Fleisch-Klassiker, komplett mit feiner Beilage
1 Die benötigten Zutaten abmessen bzw. abwiegen und bereitstellen. Rindfleisch und Schweineschulter in ca. 4 cm große Würfel schneiden. Kümmel, Wacholder sowie den Piment mörsern. Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale mit einem Zestenreisser abreiben. Beide Fleischsorten mit dem Zitronenabrieb, dem Kümmel-Mix, Paprikapulver sowie Cayennepfeffer mischen. Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Zwiebeln schälen, halbieren, in feine Streifen schneiden.
2 Ochsenschwanz grob in Stücke teilen. Mit den Fleischwürfeln in einem großen Bräter portionsweise in 30 g heißem Butterschmalz goldbraun anbraten. Alles wieder herausnehmen. Im Bratfett plus 30 g Butterschmalz die Zwiebeln und den Knoblauch dünsten. Das Tomatenmark einrühren. Den Wein angießen und einkochen lassen. Alles mit dem Fleisch, dem Ochsenschwanz, dem Lorbeer sowie 300 ml Wasser ca. 2 Std. schmoren lassen.
3 Mehl, Eier, Mineralwasser, etwas Salz, Muskat und Kurkuma verrühren, bis der Teig Blasen wirft. 30 Min. quellen lassen. Nach dem Schmoren Ochsenschwanzfleisch ablösen, wieder zum Gulasch geben.
4 Den Spätzleteig portionsweise durch eine Presse in siedendes Wasser drücken und abschöpfen. Die Butter in kleinen Stücken unterheben. Den Meerrettich reiben und direkt vor dem Servieren auf das Gulasch streuen. Den Gulasch zu den Spätzle servieren.
Sauerkraut-Auflauf mit Süßkartoffeln & Birnen
1
2
3
4
Zutaten-Liste
Zutaten für ca. 4 Portionen:
• 1 Bd. glatte Petersilie
• 1 Bd. Majoran
• 1 kg Süßkartoffeln
• Salz • 3 rote Zwiebeln • 2 Birnen
• 150 g Bacon (Frühstücksspeck) in Scheiben • 500 g Sauerkraut
• 125 ml Birnensaft
• 150 g Crème fraîche
• 100 g Mascarpone
• 30 g Butter • Pfeffer
• 1 EL Zitronensaft
Zubereitung: 40 Min.
Backen: 35 Min.
Pro Portion: 680 kcal
F: 30 g, KH: 84 g, E: 15 g
Ein Feuerwerk der Aromen: Sauerkraut mal in süßer Begleitung
1 Alle benötigten Zutaten abmessen bzw. abwiegen und bereitstellen. Die Petersilie und den Majoran abbrausen und gut abtropfen lassen. Die Süßkartoffeln schälen und in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. In leicht gesalzenem Wasser kalt aufsetzen und zum Kochen bringen. Ca. 10 Min. garen.
2 Inzwischen die Zwiebeln schälen und achteln. Die Birnen schälen, entkernen und in dicke Spalten teilen. Petersilie und Majoran fein hacken. 100 g Bacon quer in Streifen schneiden. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
3 Die Baconstreifen in einer heißen Pfanne auslassen. Die Zwiebeln darin anschwitzen. Das Sauerkraut, die Birnen, den Birnensaft sowie die Hälfte vom Majoran zufügen. Alles 10 Min. köcheln. Crème fraîche und Mascarpone unter das Sauerkraut ziehen.
4 Das Sauerkraut in eine Auflaufform geben. Die Süßkartoffeln abgießen, mit Butter, Petersilie, und übrigem Majoran zerstampfen. Den Süßkartoffelstampf mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Glatt auf das Sauerkraut streichen. Die restl. Baconscheiben auflegen und den Auflauf ca. 35 Min. backen.
Gut zu wissen
Botanisch ist die Süßkartoffel (auch Batate) nicht mit der Kartoffel verwandt. Doch wie bei uns die Kartoffeln, so ist sie ein Grundnahrungsmittel in den Tropen und Subtropen. Das Schöne: sie lässt sich genau so vielseitig verwenden wie die „normale“ Kartoffel.
Schweine-Krustenbraten mit würzigem Krautsalat
1
2
3
4
Zutaten-Liste
Zutaten für ca. 4 Portionen:
• 6 Zwiebeln
• 1,2 kg Schweineschulter mit Schwarte • Salz• Pfeffer
• 500 ml dunkles Hefeweizenbier
• 500 g Weißkohl
• 80 ml Weißweinessig
• 100 ml Gemüsebrühe
• 2 EL Zucker • 6 EL Öl K Kümmel
• 1 Knoblauchzehe • 1 EL Butter
• 1 EL Mehl
• 1 Bd. glatte Petersilie zum Garnieren
Zubereitung: 45 Min.
Garen: 80 Min.
Pro Portion: 790 kcal
F: 49 g, KH: 15 g, E: 66 g
Knuspriges Bratenglück aus der bayerischen Küche abgeguckt
1 Alle benötigten Zutaten abmessen bzw. abwiegen und bereitstellen. Ofen vorheizen. 5 Zwiebeln schälen, grob hacken, in einen tiefen Bräter legen. Die Schweineschulter trocken tupfen. Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Schweineschwarte rautenförmig einschneiden. Salzen, pfeffern und auf die Zwiebeln legen. Im Ofen ca. 30 Min. braten. Dabei nach und nach 250 ml Bier sowie 125 ml Salzwasser angießen. Weitere 30 Min. braten.
2 Inzwischen den Kohl putzen, dafür die welken Kohlblätter entfernen. Den Kopf vierteln und kurz kalt abbrausen. Den harten Mittelstrunk keilfömig abtrennen und den Rest der Kohlviertel in feine Streifen hacken. Die letzte Zwiebel schälen, hacken. Mit Essig, Brühe erhitzen (nicht kochen). Salz, Pfeffer, Zucker, Öl, etwas Kümmel zufügen. Über den Kohl gießen, kräftig verkneten und dann durchziehen lassen.
3 Restl. Bier, weitere 125 ml Salzwasser zum Fleisch in den Bräter gießen. Den Knoblauch zerdrücken, mit Butter, 1 TL zerstoßenem Kümmel mischen. Auf die Schwarte streichen, 20 Min. weiterbraten.
4 Bratensud sieben, nochmals aufkochen. Das Mehl in 1 EL kaltem Wasser auflösen, zum Andicken unter den Bratensud schlagen. Ca. 10 Min. köcheln lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. mit dem Kohlsalat servieren. Dazu passen Kartoffelknödel.
Fotos: PHOTOART (4), Picture Press/Julia Hoersch
Fotos: PHOTOART (4), Picture Press/Thorsten Suedfels
Fotos: PHOTOART (4), Picture Press/Anke Schuetz
Fotos: Foodcentrale, PHOTOART(4)