NATUR
Noch etwa 22.000 bis 31.000 Eisbären gibt es weltweit rund um den Nordpol
Sie kommen. Jeder ihrer Schritte fällt den hungrigen Eisbären schwer. Der eisige Wind macht ihnen nichts aus, aber die Kräfte schwinden. Durchs Fernglas beobachtet Tatyana Minenko, Leiterin der Eisbärenpatrouille, wie sich die Tiere dem Dorf Ryrkaipij im Nordosten Russlands nähern. Sie ist mit ihrem Team an der Küste unterwegs, dokumentiert alle Sichtungen, warnt die Bevölkerung und setzt notfalls Leuchtspurmunition ein, um die majestätischen Bären zu vertreiben. Die suchen sogar auf Müllkippen nach Essbarem. Der König der Arktis ist zum Bettler geworden.
„Solche Patrouillen werden immer wichtiger, um Konflikte zwischen Mensch und Tier zu vermeiden“, erklärt dazu Dr. Sybille Klenzendorf, Arktisexpertin des WWF. „Früher kamen die Eisbären nur drei oder vier ...