... während des Garens drehenden Teller einem Rost oder einem Blech abstellen – das von Werk aus vorhandene Zubehörensemble ist immer vom Modell abhängig. Der Garraum ist mit verschiedenerlei Heizelementen versehen, die Mikrowellen oder Wärme ausstrahlen und so die Speisen im Garraum erwärmen. An der Rückwand ist immerhin bei manchen Modellen ein Ventilator installiert worden: Dieser soll durch Ventilation ein einheitliches Wärmelevel im Garraum sicherstellen. Dank all dieser Technikkomponenten haben diese Modelle ein sehr viel reicheres Funktionsspektrum in petto: Freilich lassen sich die Speisen immer einheitlich mit Mikrowellen erwärmen. Ferner sind aber auch noch Grill-Funktionen vorhanden, bei denen das Modell immer aus ein und demselben Winkel erhebliche Wärme ausstrahlt: Dadurch kann man bspw. Fleisch-und Fischwaren wunderbar anbräunen und ihnen ansprechende Grillaromen einspeisen. Schließlich können Speisen mit der Heißluft-Funktion von allen Seiten gleichmäßig gegart werden. Manche Modelle bieten darüber hinaus noch speziellere Funktionsschmankerl: So können die einzelnen Arten des Garens verschiedentlich miteinander verbunden werden, sodass die Speisen innerhalb des Garraums bspw. mit Mikrowellen erwärmt werden, parallel aber auch noch Grillaromen erhalten sollen.
Ein Leuchtelement erhellt den Garraum. Da man durch die Tür der Mikrowelle hindurch schauen kann, lässt sich das Äußere der Speisen auch während des Garens kontrollieren. Neben der Tür ist ein enormes Tastenpanel E zu erreichen: Mit diesem lassen sich die verschiedenen Funktionen an-und wieder abwählen, die Parameter des aktuellen Garprogramms einstellen et cetera. Von erheblichem Wert sind dabei die Automatikprogramme, von denen alle Modelle immerhin ein paar vorweisen können: Nach der Wahl des zur jeweiligen Speise passenden Automatikprogramms stellt das Modell alle wesentlichen Parameter von alleine ein, eventuell auch abhängig von der Größe der Speiseportion.