Am 11. Februar 1969 wurde die Kommanditgesellschaft auf Initiative des damaligen Verkehrsministers Georg Leber unter Beteiligung der Verbände des Güterfernverkehrs, der Spedition und des Möbeltransportgewerbes sowie der Deutschen Bundesbahn und von 56 Straßentransporteuren und Kraftwagenspediteuren in Frankfurt am Main gegründet.
Bildquelle: Privatbahn Magazin, Ausgabe 6/2019
Ein Zug der Rollenden Landstraße Köln – Ludwigsburg v.v. auf der Rheinstrecke 1970.
Schon damals war das Ziel, den Straßengüterfernverkehr auf die Schiene zu verlagern. Die Verkehrsaufnahme erfolgte kurze Zeit später am 1. Juli 1969 mit der Verladung der ersten Lkw-Sendung im ...