... teilen und mit angefeuchteten Händen zu Kugeln formen. Teigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Brötchen mit restlichen Kürbiskernen bestreuen und leicht andrücken. Brötchen im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 40 Min. backen. Dabei gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen. Herausnehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
ZUBEREITUNGSZEIT 35 Minuten plus Back- und Abkühlzeiten PRO STÜCK 14 g E, 15 g F, 4 gKH = 226 kcal (949 kJ)
Vegane Low-Carb-Leberwurst
FÜR 1 GLAS (350 ML)
+ 255 g Kidneybohnen (Abtropfgewicht)
+ 1 rote Zwiebel
+ 1 El Rapsöl
+ 100 g gegarte Rote Bete (vakuumiert)
+ 1 Tl Sojaflocken
+ 1 El Sojasauce
+ 1 Tl mittelscharfer Senf
+ 1 El Tomatenmark
+ 1 Tl getrockneter Majoran
+ Salz
+ Pfeffer
+ 1 Tl edelsüßes Paprikapulver
+ 5 Stiele Schnittlauch
+ 6 Low-Carb-Cornichons (mit wenig Zucker eingelegt)
1. Kidneybohnen abtropfen lassen. Zwiebel fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 3 Min. dünsten und abkühlen lassen.
2. Rote Bete klein schneiden und mit den Bohnen, Sojaflocken, Sojasauce, Zwiebeln, Senf, Tomatenmark und Majoran in ein hohes Gefäß geben. Mit dem Stabmixer fein mixen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Vegane Leberwurst in ein luftdicht verschließbares Glas füllen und kalt stellen.
3. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Vegane Leberwurst mit Schnittlauch und Cornichons servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 15 Minuten
PRO EL 2 gE, 1 gF, 3 gKH = 33 kcal (139 kJ)
GUT ZU VERDOPPELN
Heringssalat mit Roter Bete
FÜR 4 PORTIONEN
+ 250 g Heringsfilets (eingelegter Bismarckhering)
+ 1 kleiner Apfel
+ 180 g gegarte Rote Bete (vakuumiert)
+ 1 kleine rote Zwiebel
+ 5 Stiele Dill
+ 2 El Zitronensaft
+ 1 El Apfelessig
+ 1 El Sahnemeerrettich
+ 100 g Schmand
+ Salz
+ Pfeffer
1. Heringsfilets mit Küchenpapier trocken tupfen und in 2 cm große Stücke schneiden. Apfel waschen, vierteln und entkernen. Äpfel und Rote Bete in 1 cm große Würfel schneiden.
2. Zwiebel in feine Streifen schneiden. Dill waschen, trocken schütteln und grob zerzupfen. Zitronensaft, Apfelessig, Sahnemeerettich und Schmand glatt rühren. Hering, Äpfel, Rote Bete und Zwiebeln untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Dill garniert servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
PRO PORTION 12 g E, 17 g F, 12 g KH = 261 kcal (1094 kJ)
Currywaffeln mit Räucherlachs
FÜR 4 PORTIONEN
+ 150 g Rotkohl
+ 2 El Zitronensaft
+ 1 El Apfelessig
+ 1 El Olivenöl
+ 1 El mittelscharfer Senf
+ 1 El Xylit
+ Salz
+ Pfeffer
+ 2 Stiele Dill
+ 200 g Schmand
+ 4 Eier (Kl. M)
+ 250 g Magerquark
+ 120 ml Mandeldrink (ungesüßt)
+ 2 El Kokosöl plus etwas zum Einfetten
+ 100 g Mandelmehl (teilentölt)
+ 2 Tl Weinsteinbackpulver
+ 2 Tl mildes Currypulver
+ 2 Tl Kurkuma
+ 200 g Räucherlachs (in Scheiben)
1. Rotkohl putzen und in feine Streifen hobeln. Zitronensaft mit Essig, Olivenöl, Senf und Xylit mischen und den Rotkohl darin 15 Min. marinieren. Rotkohlsalat mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dillspitzen abzupfen. Schmand in einer Schüssel glatt rühren und pfeffern.
2. Für den Waffelteig Eier trennen. Eiweiß mit 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Eigelbe, Quark und Mandeldrink glatt rühren. Kokosöl in einem Topf leicht erwärmen, bis es flüssig ist. Mandelmehl mit Backpulver, Currypulver und Kurkuma vermischen. Mit dem Kokosöl nach und nach unter die Quarkmasse rühren. Zuletzt den Eischnee unterheben.
3. Ein belgisches Waffeleisen vorheizen und leicht mit Kokosöl einölen. Pro Waffel 21/2 El des Teigs in die Mulden geben und nacheinander 8 goldbraune Waffeln backen. Waffeln im heißen Backofen bei 110 Grad warm halten (Umluft nicht empfehlenswert). Waffeln mit Schmand, Räucherlachs, Rotkohl und Dill servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 40 Minuten
PRO PORTION 39 g E, 35 g F, 14 g KH = 552 kcal (2312 kJ)
Macadamia-Zimt-Creme
FÜR 1 GLAS (300 ML)
+ 180 g Macadamianusskerne
+ 150 ml Mandeldrink
+ 1 El Haferflocken
+ 1 El Sojaflocken
+ 1 El Walnussöl
+ 1 El Kokosblütenzucker
+ 3 gestr. Tl gemahlener Zimt
1. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Macadamianüsse auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 10 Min. rösten. Herausnehmen und auskühlen lassen. Mandeldrink mit Haferflocken und Sojaflocken in einem kleinen Topf aufkochen und abkühlen lassen.
2. Mandel-Flocken-Mischung mit den gerösteten Nüssen und Walnussöl in einen Standmixer geben und auf höchster Stufe mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Kokosblütenzucker und Zimt abschmecken.
3. Macadamia-Zimt-Creme in ein sauberes Glas füllen, verschließen und kalt stellen. Schmeckt toll als Brotaufstrich oder als Topping für Müsli.
ZUBEREITUNGSZEIT 20 Minuten
PRO EL 1 gE, 9 gF, 2 gKH = 105 kcal (442 kJ)
Kokos-Granola mit Kokosjoghurt
FÜR 4 PORTIONEN
+ 25 g Quinoa (gepufft)
+ 25 g Cashewkerne
+ 30 g Sojaflocken
+ 1 El Chia-Samen
+ 30 g Kokosflocken
+ 1 El Kokosöl
+ 1 El Erythrit
+ 1 Tl gemahlener Zimt
+ gemahlener Kardamom
+ 120 g TK-Blaubeeren
+ 800 g Kokosjoghurt (ungesüßt)
+ 60 g frische Blaubeeren
1. Quinoa in einem Sieb waschen und auf Küchenpapier trocknen. Cashewkerne grob hacken, mit Sojaflocken, Chia-Samen, Quinoa und der Hälfte der Kokosflocken mischen. Kokosöl in einem Topf kurz erwärmen. Erythrit, Zimt und 2 Prisen Kardamom unterrühren, mit der Sojaflockenmischung vermischen und gleichmäßig auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
2. Granola im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 15 Min. backen. Dabei alle 5 Min. kurz herausnehmen und gut durchmischen, damit die Mischung gleichmäßig bräunt. Granola aus dem Ofen nehmen, auf dem Blech abkühlen lassen. Restliche Kokosraspeln untermischen.
3. TK-Blaubeeren in einem kleinen Topf 3 Min. aufkochen, pürieren und durch ein Sieb passieren. Blaubeerpüree abkühlen lassen. Kokosjoghurt glatt rühren, Blaubeerpüree untermischen. Joghurt mit Kokos-Granola und frischen Blaubeeren servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
PRO PORTION 8 gE, 30 g F, 23 g KH = 403 kcal (1688 kJ)