... suchen haben. Kinder müssen wissen, wo Gefahren lauern, und Regeln kennen, was in der Küche erlaubt ist und was nicht.
CHRISTIANE KÜHRT
MÖHREN- SUPPE
Zutaten für 4 Portionen
700 ml Instant-Gemüsebrühe
600 g Möhren
3 Kartoffeln
4 Lauchzwiebeln
1 EL Öl 100 ml Orangensaft
Salz Currypulver
4 Scheiben Toastbrot
4 EL saure Sahne
Außerdem: Zahnstocher
So wird’s gemacht
1Brühe nach Packungsanleitung mit 700 ml heißem Wasser und Instantpulver zubereiten.
2Möhren auf ein rutschfestes Schneidebrett legen. Das Grün und die Enden oben und unten abschneiden. Möhren und Kartoffeln mit einem Sparschäler schälen. Möhren in Scheiben, Kartoffeln in Würfel schneiden.
3 Von den Lauchzwiebeln das untere Ende und die oberen weichen, dunkelgrünen Teile abschneiden. Den Rest waschen und in Ringe schneiden
4 Öl in einem hohen Topf warm, aber nicht heiß werden lassen. Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln zugeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten andünsten.
5Brühe zum Kochen bringen, dann 25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
6Den Topf vom Herd nehmen und auf eine hitzebeständige, rutschfeste Unterlage stellen (z.B. auf ein Holzbrett, auf dem ein Spültuch liegt). Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Achtung: Den Stabmixer immer unten am Boden halten, sonst spritzt die heiße Suppeaus dem Topf. Die Suppe wieder auf den Herd stellen, mit etwas Salz und Curry würzen.
7Brot die anderen 2 Scheiben in je 8 Dreieckeschneiden. In die Dreiecke Zahnstocher stecken und als Segel auf die Rechtecke setzen. Suppe auf Teller verteilen, je 1 EL saure Sahne in die Mitte klecksen. Die Brotboote in die Suppe setzen und servieren.
Mitmach-Tipp:
Etwa ab Kindergartenalter könnt ihr den Minis das Schneiden mit dem Messer zeigen. Geübt wird erst mit weichen Lebensmitteln, hier etwa Lauchzwiebeln oder Toast. Wer das kann, darf – unter Aufsicht – an Kartoffeln und Möhren ran. Kleinere Kinder können zum Beispiel die Sahne in die Suppe klecksen.
PAUSE AM SPIESS
Zutaten für 4 Spieße
2 Scheiben Brot (Sorte nach Wunsch)
60 g Schnittkäse am Stück (Sorte nach Wunsch)
12 Cocktailtomaten 8 Kugeln Mini-Mozzarella ca.
20 Basilikumblätter
Außerdem: 4 Holzspieße
So wird’s gemacht
1Brotscheiben und Käse in mundgerechte Würfel schneiden.
2Cocktailtomaten waschen, vorsichtig trocken tupfen.
3Mini-Mozzarella im Sieb abtropfen lassen. Basilikumblätter waschen und trocken schütteln. Brot, Käse, Tomaten und Mozzarella abwechselnd auf die Spieße stecken und in eine Brotzeitdose packen.
Mitmach-Tipp:
Weiches Brot und weichen Käse in Würfel schneiden, mit Tomaten, Mozzarella und Kräutern aufspießen – das schaffen schon die Kleinsten. Am besten auf kleine Holzspieße, da kann man sich nicht so leicht piksen.
RICOTTA- GNOCCHI
Zutaten für 4 Portionen
500 g Ricotta
2 Eier
100 g Mehl
100 g Parmesan, gerieben
Salz u.
Pfeffer,
frisch gemahlen
1 Handvoll Basilikumblätter
1 Dose Pizzatomaten (400 g)
Außerdem: Parmesan zum Bestreuen
So wird’s gemacht
1Ricotta Schüssel geben. Alles mit den Rührbesen desHandmixers zu einem glatten Teig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
2Basilikumblätter waschen, trocken tupfen, in feine Streifen schneiden.
3Wasser in einem großen Topf erhitzen. Dabei nur so viel Wasser einfüllen, dass ein breiter Rand frei bleibt, damit später nichts überkochen kann. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, die Temperatur etwa auf die Hälfte herunterdrehen und 2 TL Salz zugeben.
4 Vom Gnocchi-Teig mit einem Esslöffel Nocken abstechen. Mithilfe eines zweiten Löffels den Teig vom Löffel ins Wasser schieben. Vorsichtig, damit das heiße Wasser nicht hochspritzt. Wenn der Teig aufgebraucht ist, die Gnocchi etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze gar ziehen lassen. Das Wasser darf nicht sprudelnd kochen, sonst fallen die Gnocchi auseinander.
5Inzwischen kleinen Topf geben und heiß werden lassen.
Mit Salz und Pfeffer würzen und das Basilikum unterrühren.
6Die chi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasserheben und auf die Soße setzen. Mit Pfeffer und Parmesan bestreuen.
Mitmach-Tipp:
Mehl und Käse abwiegen oder Basilikum abzupfen ist kleinkinderleicht. Eier aufschlagen dagegen will geübt sein. Ebenso das Hantieren mit dem Küchenmixer. Beides erst ab etwa Kindergartenalter. Ein Gefühl für das Gerät bekommen die Kids, wenn sie anfangs die Händchen auf die Hände von Mama oder Papa legen, während sie den Teig durchrühren.
Teig abstechen und vorsichtig ins Wasser gleiten lassen nur für Größere und unter Aufsicht.
SPEZIAL- PIZZA
Zutaten für 4 Portionen
1 Pck. frischer Pizzateig (aus dem Kühlregal)
1 Handvoll Basilikumblätter
150 g Gouda am Stück
1 Dose Ananasscheiben (260 g Abtropfgewicht)
200 g passierte Tomaten (Tetrapack) Salz u. Pfeffer, frisch gemahlen
150 g gekochter Schinken, in Scheiben
So wird’s gemacht
1 Ofen auf 220 Grad vorheizen. Pizzateig ausrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
2 Basilikumblätter waschen, trocken tupfen. Je nach Größe klein schneiden oder ganz lassen. Gouda auf einer Reibe grob raspeln. Ananasscheiben im Sieb abtropfen lassen.
3 Tomaten mit Salz und Pfeffer würzen. Pizzateig damit gleichmäßig bestreichen. Mit Gouda bestreuen, dann mit Ananas und Schinken belegen.
4 Pizza vorsichtig auf die mittlere Schiene in den heißen Ofen schieben. Etwa 15 bis 20 Minuten knusprig backen.
5 Backblech mit Topfhandschuhen oder großen Topfl appen vorsichtig aus dem Ofen holen. Die Pizza mit Basilikum bestreuen.
Mitmach-Tipp:
Fertigen Pizzateig mit Tomatenpüree bestreichen, Käse reiben und den Teig belegen: Dabei können ganz kleine Kids mithelfen, und vielleicht mag jeder seine eigene Ecke auch mit seinen Lieblingszutaten bestücken. Heiße Backbleche aus dem Ofen holen dürfen – mit langen Topfhandschuhen – aber erst die Schulkinder.