Nehmen Sie drei weiße Hühnereier und schlagen Sie sie oben oder an einer Seite unterschiedlich weit auf. Eiweiß und -dotter herausfließen lassen. Eier vorsichtig innen und außen säubern und mit einem Geschirrtuch trocken tupfen.
Etwas Reisig zu einem Bund zusammenfassen. An den dünnen Zweigen können ruhig noch einige trockene Blütenstände vom Vorjahr sein. Den Bund so weit rund zusammenfassen, dass die drei Schalen-Vasen hineinpassen, und mit Deko-Draht befestigen. Geöffnete Eier ins Reisignest setzen. Vasen mit Wasser befüllen. Erste Blüten aus dem Garten als Ministrauß in die Vasen geben.
ipp: Sehr hübsch sieht es auch aus, wenn Sie ein geöffnetes und gereinigtes Hühnerei in einen Eierbecher stellen und mit Blüten schmücken (oben rechts). Einzeln beispielsweise zu einem Gedeck gestellt oder in einer Gruppe auf einem Tablett arrangiert, verströmen sie frühlingszartes Osterflair.
1
2
3
4
Selbst Meister Lampe schaut sich gern mal nach neuen Ideen um. Überraschen Sie ihn doch mal mit solch hübschen Inspirationen
Punkt für Punkt
Eingekuschelt in Ostergras haben es sich süß gesprenkelte Eier neben Vergissmeinnicht und einer Feder bequem gemacht. Tauchen Sie für die Sprenkel eine alte Zahnbürste in dunkle Farbe. Streichen Sie so über die Borsten, dass die Farbe als Punkte auf den gefärbten Eiern landet
Goldene Zeiten
Kochen Sie einige Hühnereier mit weißer Schale ab und färben Sie sie in zarten Pastelltönen. Farbe gut trocknen lassen. Zeichnen Sie die Ornamente und Buchstaben mit einem leicht stumpfen, weichen Bleistift vor. Die Striche dann mit der dünnen Tülle eines Klebers nachziehen. Goldener Glitzerstaub (Bastelshop) schön dick darüberstreuen. Antrocknen lassen. Dann mit einem weichen Pinsel darüberstreichen und überschüssigen Glitter abstreifen.
Für die halb goldenen Eier die obere Hälfte der Eier mit Klebeband abkleben. Untere Hälfte mit Sprühkleber einsprühen. Glitzerstaub schön dick auftragen und trocknen lassen.
Tipp: Sehr romantisch wirkt es, wenn Sie die Eier in ein „Nest“ aus nostalgischen Tüllstoffen mit Borte legen. Falls die Stoffe nicht in gewünschter Form liegen bleiben, einfach mit einigen Stichen fixieren.
Glanz und Glamour
Zarte Pastelltöne und goldene Akzente wandeln schlicht weiße Hühnereier in extravagante Luxusgeschöpfe
2
Ins Netz gegangen …
Für das Hängekörbchen können Sie ein gepunktetes Deko-Ei verwenden – oder Sie nehmen ein hart gekochtes Hühnerei mit weißer Schale, das Sie in zartem Rosaton färben. Nach dem Trocknen goldene Punkte aufmalen. Für das Netz benötigen Sie dünnes Garn, das schön stabil ist. Schneiden Sie daraus 4 Stränge à 160 cm ab. Die Schnüre mittig zusammenfassen, sodass Sie 8 Stränge haben. Oben eine Schlaufe zum Aufhängen knoten. Die Stränge in vier 2er-Paare teilen. Auf gleicher Höhe jeweils einen Knoten in jedes Schnurpaar knüpfen. Dann die Schnüre der 2er-Paare auffächern und im Abstand von ca. 2 cm auf gleicher Höhe zur ersten Knotenreihe mit jeweils einer Nachbarschnur verknoten. Knotenreihe mit der jeweiligen Nachbarschnur noch zweimal wiederholen, bevor Sie aus den Enden der Schnüre einen abschließenden Knoten knüpfen. Eine Schnur mehrmals um die anderen wickeln und mit einer Schlaufe befestigen. Schnurenden in gewünschter Länge abschneiden.
Tipp: Ein rohes Ei oben öffnen und Eiweiß sowie Eidotter entfernen. Gut reinigen. Das Netzkörbchen beispielsweise an die Gardinenstange ins Fenster hängen. Geöffnetes Ei hineingeben, mit etwas Wasser befüllen und kleine Blüten darin arrangieren.
3
4
Schlicht und ergreifend
Einfach eine Feder auf ein ausgeblasenes weißes Ei kleben und das Ei mit einer Schnur in den Osterstrauß hängen
Blaue Stunde
Färben Sie hart gekochte Hühnereier in fein nuancierenden Blautönen. Lassen Sie die Farbe gut trocknen. Von zwei Eiern den Umfang abmessen. In passender Länge zwei Spitzenbänder zuschneiden und um die Eimitte kleben. Um ein drittes Ei einen hübschen Deko-Draht wickeln. Die Eier auf einen kleinen weißen Teller legen und mit echten Vergissmeinnicht sowie Deko-Blüten schmücken.Tipp: Wer es nicht ganz so nostalgisch mag, der schmückt die Eier einfach mit farblich passenden Tape-Bändern.
Weitere Informationen finden Sie im Service ab Seite 130
Fotos: dana lifestyle (2), Fotolia, Susanne Grüters (3), Ina Schönrock
Fotos: dana lifestyle, Susanne Grüters, Ina Schönrock